Hund im Büro

Die Tierschutzorganisation Tasso appelliert an Arbeitgeber: Lasst die Hunde ins Büro.

Foto: Tasso

Tierwelt

Tierschutzorganisation wirbt für mehr Hunde in den Büros

Autor
Von nord24
3. Juni 2023 // 11:00

Dass Tiere einen positiven Einfluss auf Menschen haben, ist wissenschaftlich bewiesen. Das gilt auch im Büro und für das dortige Betriebsklima.

Beim Streicheln wird Oxytocin freigesetzt

Die Tierschutzorganisation Tasso setzt sich seit Jahren dafür ein und appelliert an Arbeitgeber: Lasst die Hunde ins Büro. Die Gesellschaft der Hunde wirkt beruhigend, die Mitarbeitenden sprechen mehr miteinander, da die Vierbeiner ein unverfängliches Small-Talk-Thema sind und auch auf die Entspannung der Tierhalter sowie der Kollegen haben die tierischen Begleiter positiven Einfluss. Denn beim Streicheln schüttet der menschliche Körper das Bindungshormon Oxytocin aus, das Stress reduziert, Vertrauen stärkt und Aggressionen senken kann. .

Grundregeln beachten

Einige Grundregeln sollten beachtet werden:Der Arbeitsplatz muss für den Hund geeignet sein. Der Hund darf nicht in eine Fabrik, in der es laut und gefährlich ist. Betriebe, in denen Lebensmittel verarbeitet werden, sind ebenfalls tabu. Auch zu viel Trubel, beispielsweise in einem vollen Kaufhaus, ist nicht das Richtige für Hunde. Außerdem müssen alle einverstanden sein. Und der Vierbeiner muss sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Er sollte keine Angst vor Menschen haben oder Aggressionen zeigen.