
Sie haben ihren tierischen Freund zum Kuscheln gern? Doch manchmal spricht etwas dagegen: fieser Mundgeruch. Eine Tierärztin erklärt, was dahinter steckt und was dagegen hilft.
Foto: Anspach/dpa
Was tun gegen Mundgeruch bei Vierbeinern?
Der Spaß mit Hund oder Katze kann rasch vergehen, wenn der Liebling gemütlich neben einem auf dem Sofa sitzt und dabei herzhaft gähnt.
Ursache auf den Grund gehen
„Mundgeruch bei unseren Haustieren kann verschiedene Ursachen haben“, erläutert Tina Hölscher, Tierärztin bei Aktion Tier. So könne hinter dem fauligen Geruch eine ernsthafte Erkrankung stecken. „Dem sollte der Tierbesitzer immer auf den Grund gehen“, rät die Veterinärin.
Gerüche vom Tierfutter harmlos
Harmlos seien Düfte, die lediglich vom Tierfutter ausgehen. In diesen Fällen riecht die Atemluft aber auch tatsächlich nach dem soeben vom Tier verspeisten Futtermittel. Diese Duftnote unterscheide sich von Gerüchen, die durch Krankheiten bedingt sind.
Entzündung des Zahnfleisches
Riecht der Atem säuerlich? Dann wird das Futter möglicherweise nicht gut vertragen. Hier könne ein Futterwechsel Abhilfe schaffen. Riecht die Atemluft faulig? „Hinter eitrigem Atem stecken fast immer Entzündungen des Zahnfleischs oder des Zahnhalteapparates“, warnt Hölscher. Das könne schmerzhaft für den Hund ausgehen und sollte vom Tierarzt untersucht werden.