Ein Seehund liegt am Strand

Die jährliche Zählung der Seehunde im Wattenmeer hat ergeben, dass die die Anzahl der Tiere zurückgeht.

Foto: Dittrich/dpa

Tierwelt

Zählung: Dieses Jahr gibt es weniger Seehunde im Wattenmeer

Autor
Von nord24
1. November 2022 // 13:17

Die Zählung der Seehunde mit Hilfe von Luftaufnahmen zeigt für 2022 einen Rückgang der Jungtiere um 22 Prozent und der erwachsenen Tiere um 12 Prozent.

Auf Sandbänken zu beobachten

Die Erhebungen dieser im Wattenmeer bekanntesten Robbenart werden während der Fortpflanzungszeit im Juni und der Zeit des Fellwechsels im August durchgeführt, wenn die Seehunde bei Ebbe häufiger auf den Sandbänken zu beobachten sind. Die Zählergebnisse für 2022 zeigen einen Rückgang der Jungtiere um 22 Prozent und einen Rückgang der während des Fellwechsels beobachteten Seehunde um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021.

Ursachen sind unklar

Es ist derzeit unklar, was die Ursache für den Rückgang der Anzahl an Seehunden und ihren Jungtieren in diesem Jahr sein könnte. Möglicherweise nähert sich der Bestand der Kapazitätsgrenze des Wattenmeeres an und wird durch begrenzte Ressourcen, wie zum Beispiel Nahrung, eingeschränkt. Aus der Beobachtungen eines einzigen Jahres könne man aber noch keine eindeutigen Schlussfolgerungen ziehen, sagt Anders Galatius, der Hauptautor des Berichts über die Zählungen.