
Konservengläser gehören in den Altglascontainer.
Foto: Christin Klose
Alltagsfragen: Kommt eigentlich der Deckel auch in den Glascontainer?
In den Altglascontainer gehört Altglas. Klar. Aber was passiert eigentlich mit dem Deckel?
Wer die Umwelt schützen will, trennet sein Altglas – und bringt es dann irgendwann zum Container. Aber was gehört da genau wo rein. Und was nicht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Kommt der Deckel auch in den Glascontainer?
Deckel von Konservengläsern sollten am besten in der gelben Tonne oder dem gelben Sack entsorgt werden. Wenn man das allerdings vergessen hat und schon am Altglascontainer ist, macht das auch nichts. Dann lässt man den Deckel auf dem Glas und wirft ihn einfach mit rein. „Die modernen Glasrecyclinganlagen sortieren Verschlüsse aus, so dass sie anschließend der Verwertung zugeführt werden“, heißt es dazu von der „Initiative der Glasrecycler“ beim Bundesverband Glasindustrie.
Muss man die Gläser vorher auswaschen?
Grundsätzlich nein. Es gibt aber eine wichtige Ausnahme, die nicht jedem bekannt ist: Honiggläser sollten unbedingt vor der Entsorgung gründlich ausgespült werden. Damit solle eine Übertragung von Bienenseuchen verhindert werden.
Darf jede Art von Glas in den Container?
Nein. Denn Glas ist nicht gleich Glas. Fensterglas, Trinkgläser oder hitzebeständiges Glas haben im Altglascontainer nichts zu suchen, da sie eine andere Zusammensetzung haben als Verpackungsgläser. Außerdem gehören nicht in den Altglascontainer Porzellan/Keramik, Behälter aus Bleiglas (Blumenvasen, Aschenbecher, Glühbirnen, Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren, Spiegel oder Weihnachtskugeln. Als Faustregel gilt zudem: Was nicht durch die Öffnung des Containers passt, gehört da auch nicht hinein.
Und was gehört definitiv in den Altglascontainer?
In den Altglascontainer gehören Getränkeflaschen, Konserven- und Marmeladengläser, kleine Glasverpackungen etwa für Gewürze, Senfgläser, pharmazeutische Glasbehälter, Kosmetikverpackungen wie etwa Deoroller aus Glas sowie alle anderen Arten von Verpackungsglas.
Was mache ich mit farbigem Glas, das weder braun noch grün ist?
In den meisten Containern werden Weiß-, Grün- oder Braunglas getrennt gesammelt. Glasverpackungen in anderen Farben gehören ins Grünglas. „Grünglas verträgt am besten Fehlfarben, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird“, heißt es bei der „Initiative der Glasrecycler“.
Warum soll ich überhaupt mein Altglas sammeln?
„Altglas kann unendlich oft wieder eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Glasprodukte genutzt werden“, heißt es beim Bundesumweltamt. Solch eine erneute Nutzung sei umweltverträglich und könne viel Energie und Rohstoffe wie Quarzsand, Soda und Kalk einsparen. (tra)