Ein Preisschild von Paprikas aus den Niederlanden hängt an der Obsttheke in einem Supermarkt. (zu dpa: «Verbraucherverband für mehr Klarheit bei Lebensmittelpreisen»)

So wird der Wocheneinkauf günstiger

Foto: Sven Hoppe

Tipps

Clever einkaufen: Mit diesen 9 Tipps sparst du bares Geld

7. Oktober 2024 // 14:48

Wer beim Einkaufen Geld sparen möchte, sollte einige Tricks kennen. Mit diesen Spartipps reduzierst du deine Ausgaben und verbesserst dein Zeitmanagement.

Beim Lebensmitteleinkauf lässt sich mit einfachen Maßnahmen bares Geld sparen – das wissen viele in der Region, aber nicht alle kennen die besten Tricks. Die Wahl des Supermarktes oder Discounters spielt dabei eine Rolle, aber es gibt noch mehr zu beachten.

9 Spartipps helfen bares Geld zu sparen

Folgende 9 Tipps helfen dir, laut haushaltstipps.net, günstig einzukaufen und gleichzeitig Zeit zu sparen.

1. Einkaufsliste schreiben:
Schreibe eine Einkaufsliste und ergänze sie zu Hause, wenn dir auffällt, dass etwas nachgekauft werden muss. Nimm die Liste zuverlässig mit und kaufe nur das, was darauf steht.

2. Plane Großeinkauf: Lieber einmal groß einkaufen statt ständig kleine Einkäufe zu machen, plane einen wöchentlichen Großeinkauf. Frische Ware wie Obst, Wurst oder Brot kannst du bei Bedarf nachkaufen. Das spart Geld und Zeit.

3. Durch Angebote stöbern: Schau dir die wöchentlichen Prospekte der Discounter an. Aber tingele nicht von Laden zu Laden wegen eines Angebots, es sei denn, die Läden liegen dicht beieinander.

4. Mindesthaltbarkeitsdatum beachten: Achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Lebensmittel, die bald ablaufen, sind oft reduziert. Frage nach, wenn keine Reduzierung ausgezeichnet ist.

5. Abends einkaufen gehen: Gehe abends zum Bäcker, um Brot, Brötchen und Kuchen zum halben Preis zu bekommen, da diese raus müssen.

6. Auf die Frische achten: In der Gemüse- und Obstabteilung wird frische Ware meist hinter die ältere gestellt. Greife also immer nach hinten.

7. Wurst günstiger kaufen: Frage beim Metzger nach Wurst-Endstücken, die günstiger sind, da sie sich schlecht verkaufen lassen.

8. Preise vergleichen: Teurere Produkte stehen oft auf Augenhöhe. Günstigere und gleichwertige Produkte findest du weiter unten oder oben im Regal. Bücken und strecken lohnt sich!

9. Auf dem Wochenmarkt einkaufen: Auf dem Wochenmarkt kannst du oft günstiger einkaufen. Händler lassen mit sich reden und gewähren Stammkunden-Rabatte. Kaufe regelmäßig bei denselben Händlern ein. (vk)