Fahrraddiebstahl

Ein Fahrraddieb hat zugeschlagen. Nur noch das Vorderrad ist da. Das Rad nicht am Rahmen anzuketten, ist keine gute Idee. Außerdem können sie Schlösser so lang sein, dass es Vorder- und Hinterrad sowie Rahmen sichern kann.

Foto: dpa/Martin Gerten

Tipps

Fahrrad geklaut: Mit diesen Tricks könnt ihr den Dieben das Leben schwer machen

6. April 2024 // 16:00

In Bremerhaven ist die Zahl der Fahrraddiebstähle weiter gesunken. Diese Entwicklung jedenfalls spiegelt die jüngste Polizeistatistik wider. Trotzdem ist es ein herber Verlust, wenn das geliebte Rennrad oder das teure E-Bike verschwinden. Was tun?

Wie kann man den Dieben das Leben schwer machen?

Hier sechs Tipps der Polizei:

1. Diebstahlschutz bieten stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser mit massivem Schließsystem aus hochwertigem Material. Unter anderem informiert der Verband der Schadensversicherer über gute Fahrrad-Schlösser. Die Stiftung Warentest veröffentlicht regelmäßig Testergebnisse (www.test.de).

2. Das Rad sollte immer mit dem Fahrradrahmen, Vorder- und Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand angeschlossen werden (Fahrradbügel, Laternenpfahl) oder mit anderen Rädern zusammen. Sicherer stehen Fahrräder in Bike-Boxes, Wohnungen oder Kellern. Auch dort sollte das Rad immer angeschlossen werden.

3. Einsame Plätze sollten die Radfahrer meiden. Öffentlichkeit kann vor Dieben schützen.

4. Bei E-Bikes reicht das Rahmenschloss nicht. Es sollten mehrere Schlösser eingesetzt werden. Display und Akku unbedingt mitnehmen.

5. GPS-Tracker sind versteckte Sender am Fahrrad, die den Besitzer per SMS alarmieren, wenn das abgestellte Rad bewegt wird. Außerdem übermitteln sie laufend den aktuellen Standort des Rades. Nie selbstständig Diebe stellen, immer die Polizei einschalten.

6. Die Fahrradcodierung kann Diebe abschrecken. Darüber lässt sich das Rad recht einfach dem Besitzer zuordnen. Das nützt auch bei Kontrollen. Der Service ist kostenlos. Die nächste Möglichkeit zur Registrierung ist am 13. April während der Fahrradmesse im Fischereihafen.