Im März stehen wichtige Gartenvorbereitungen an. Unter anderem ist dann der richtige Zeitpunkt, um Obstbäume und Sträucher zu schneiden.

Im März werden wichtige Vorbereitungen für die kommende Gartensaison getroffen. Unter anderem ist dann der richtige Zeitpunkt, um Obstbäume und Sträucher zu schneiden.

Foto: Britta Pedersen

Tipps

Gartenpflege im März: Diese 3 Aufgaben solltet ihr jetzt erledigen

6. März 2025 // 18:40

Der Frühling steht vor der Tür, und der März ist der perfekte Monat, um den Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Hier sind die drei wichtigsten Gartenarbeiten, die im März anstehen.

1. Beete vorbereiten und früh bepflanzen

Im März beginnt die neue Gartensaison. Damit die Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen haben, sollten Beete jetzt vorbereitet werden.

Unkraut entfernen: Entfernen Sie alte Pflanzenreste und Unkraut, damit neue Pflanzen genug Platz und Nährstoffe haben.

Boden lockern und düngen: Durch das Umgraben oder Lockern des Bodens verbessert sich die Durchlüftung. Eine Gabe Kompost oder organischer Dünger liefert wertvolle Nährstoffe.

Frühbeete bepflanzen: Einige Gemüsearten wie Radieschen, Karotten und Spinat können bereits jetzt ins Beet gesät werden.

2. Obstbäume und Sträucher schneiden

Der richtige Schnitt fördert das Wachstum und die Fruchtbildung von Gehölzen. Im März ist der perfekte Zeitpunkt, um Obstbäume und Sträucher zu pflegen.

Obstbäume zurückschneiden: Entfernen Sie abgestorbene und überkreuz wachsende Äste, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten.

Beerensträucher auslichten: Johannisbeer- und Himbeersträucher sollten ausgedünnt werden, damit sie im Sommer reiche Ernten liefern.

Rosen schneiden: Rosen profitieren von einem Rückschnitt, damit sie gesund und blühfreudig bleiben.

3. Rasenpflege und Moosentfernung

Nach dem Winter ist der Rasen oft strapaziert und benötigt Pflege, um kräftig und grün in die neue Saison zu starten.

Moos und Filz entfernen: Vertikutieren hilft, Moos und abgestorbene Pflanzenteile zu beseitigen und den Boden besser zu belüften.

Rasen nachsäen: Kahlstellen können jetzt mit frischem Rasensamen nachgesät werden.

Düngen nicht vergessen: Ein stickstoffhaltiger Frühjahrsdünger fördert das Wachstum und sorgt für eine sattgrüne Farbe. (ki/fi)