Eine Hand hält ein Deutschlandticket. Das Deutschlandticket ist beliebt – und kann unter Umständen kostenlos sein.

Das Deutschlandticket ist beliebt – und kann unter Umständen kostenlos sein.

Foto: Boris Roessler/dpa

Tipps

Hunderte Euro gespart! Mit diesem Trick ist das Deutschlandticket kostenlos

5. Mai 2025 // 08:45

Ein kostenloses Deutschlandticket? Das klingt verlockend – und ist für eine bestimmte Gruppe möglich. Wer das ist, und wie das funktioniert, verraten wir dir hier.

Kostenlos mit Bus und Bahn: Für wen das Deutschlandticket gratis sein kann

Das Deutschlandticket ist bei Millionen Menschen in Deutschland beliebt. Sie nutzen es im Nahverkehr der Deutschen Bahn und in ihren Städten und Kommunen. Das lästige Kaufen der Tickets für einzelne Fahrten entfällt, das Abo macht es möglich. Eine bestimmte Gruppe kann das Deutschlandticket sogar kostenlos erhalten. Wir verraten, wer das ist und wie das geht.

Wie Renter das Deutschlandtickets kostenlos erhalten

Rentner haben die Chance, das Deutschlandticket kostenlos zu erhalten – unter einer Bedingung: Sie müssen ihren Führerschein dauerhaft abgeben. Diese Regelung richtet sich an Menschen ab 65 Jahren mit Wohnsitz in der jeweiligen Kommune. Der Hintergrund: Weniger Verkehr, mehr Klimaschutz und bessere Nutzung des ÖPNV.

Was das Deutschlandticket bietet

Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abo für 58 Euro, mit dem bundesweit der öffentliche Nah- und Regionalverkehr genutzt werden kann. Es gilt für Busse, Straßenbahnen, S-Bahnen und Regionalzüge, jedoch nicht für den Fernverkehr wie ICE oder IC.

Führerschein gegen Ticket: Das sind die Bedingungen für Rentner

Um das Deutschlandticket kostenlos zu bekommen, müssen Rentner dauerhaft auf ihren Führerschein verzichten. Dieser Schritt ist endgültig – wer später wieder Autofahren will, muss Fahrstunden nehmen und die Prüfungen erneut ablegen. Das berichtet das Portal infranken.de.

Nicht überall sinnvoll – das sollten Rentner bedenken

Gerade in ländlichen Gebieten mit schlechtem ÖPNV-Angebot sollten Renter genau abwägen. Wetter, spontane Fahrten oder medizinische Termine können zur Herausforderung werden. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Angebote zu informieren. Das kann je nach Kommune variieren: Mancherorts gibt es ein kostenloses Jahresticket, anderswo nur wenige Monate als Gegenleistung.

Warum der Tausch angeboten wird

Ziel der Aktion ist es, ältere Menschen zu motivieren, das Auto stehen zu lassen. Das reduziert den Verkehr, senkt Emissionen und sorgt für mehr Sicherheit auf den Straßen. Für Rentner kann sich das lohnen: Kein Benzin, keine Reparaturen, keine Parkplatzsuche – und freie Fahrt im ÖPNV. (fk)