Flaggen von Kaufland hängen vor einer Filiale. Pfand-Revolution bei Kaufland: Der Lebensmittel-Discounter testet verbesserte Pfand-Automaten.

Pfand-Revolution bei Kaufland: Der Lebensmittel-Discounter testet verbesserte Pfand-Automaten.

Foto: Oliver Berg/dpa

Tipps

Pfand-Revolution bei Kaufland: Auf diese Änderung dürfen sich alle Kunden freuen

27. April 2025 // 07:00

Der Lebensmittel-Discounter Kaufland setzt auf neue Pfandautomaten: Kunden können Flaschen künftig schneller und bequemer zurückgeben.

Neue Pfandautomaten sorgen für kürzere Wartezeiten

Der Lebensmittel-Discounter Kaufland bringt in vielen Städten eine große Veränderung an den Start. Der Supermarkt-Riese investiert in moderne Pfandautomaten, die die Rückgabe von Leergut deutlich beschleunigen sollen. Mit dem sogenannten Multi-Feed-System können Kunden nun mehrere Flaschen gleichzeitig in den Automaten legen, ohne jede einzeln einscannen zu müssen.

Effizienteres System verbessert das Einkaufserlebnis

Die Umstellung auf neue Technologie folgt auf eine Zeit intensiver Kritik an Kaufland. Nach öffentlich gewordenen Hygienemängeln arbeitet das Unternehmen verstärkt an einer Verbesserung des Kundenerlebnisses. Die innovativen Pfandautomaten, die von der Marke Tomra entwickelt wurden, sind ein Teil dieser Modernisierungsstrategie.

Mehr Komfort für Kaufland-Kunden

Das neue Multi-Feed-System spart Zeit und Nerven: Kunden legen das gesamte Leergut gebündelt in den Automaten, der dann automatisch alle Flaschen und Dosen erkennt. Noch sind die neuen Geräte nicht in allen Filialen verfügbar, doch der Ausbau schreitet zügig voran. Schon bald sollen noch mehr Märkte mit der neuen Technik ausgestattet werden.

Auch Lidl testet digitale Pfandlösungen

Innerhalb der Schwarz-Gruppe, zu der Kaufland und Lidl gehören, tut sich einiges. Lidl experimentiert aktuell mit digitalen Pfandbons, während Kaufland mit der Pfandautomaten-Revolution auf physische Effizienz setzt. Ob die Kunden die neuen Systeme annehmen werden, bleibt abzuwarten – die ersten Reaktionen sind jedoch positiv. (fk)