Polarlichter leuchten am Nachthimmel über der Landschaft im östlichen Brandenburg

Wenn der Himmel mitten in der Nacht farbenfroh leuchtet: Dann sind es Polarlichter. Ab und zu sind sie gerade auch in Deutschland zu sehen. Das könnte noch eine Weile so bleiben.

Foto: Patrick Pleul

Tipps

Polarlichter, Supermond und Komet: Himmelspektakel in der Region steht an

17. Oktober 2024 // 11:30

Gleich zwei Schauspiele gibt es am Abendhimmel zu bestaunen: Hier zeigt sich der Vollmond besonders groß, dort ist ein Komet zu sehen. Zudem können vielerorts auch Polarlichter zu sehen sein.

Ein kleiner Spaziergang am Abend lohnt in diesen Tagen mehr denn je. Also: Nach dem Abendbrot noch einmal raus vor die Tür und in den Himmel geschaut! Denn dort oben gibt‘s was zu sehen. Vor allem am Donnerstag zeigen sich gleich zwei Schauspiele am Abendhimmel gut: ein Supermond und ein Komet.

Als Supermond wird der Mond bezeichnet, wenn der Vollmond besonders groß erscheint. Das hat folgenden Grund: Der Mond umfliegt die Erde nicht in einer kreisrunden Umlaufbahn. „Der Mond umläuft die Erde auf einer elliptischen Bahn“, erläutert Uwe Pilz von der Vereinigung der Sternfreunde. „Deshalb ist er mal näher an der Erde, mal weiter weg.“

Komet mit Schweif

Den Unterschied zwischen Mond und Supermond erkennen wir mit bloßem Auge allerdings nur schwer. Trotzdem wirkt der Mond riesig, wenn er tief am Himmel steht. Dann nämlich kann man seine Größe mit der Größe von Gebäuden, Bäumen oder Bergen vergleichen. Man spricht dann auch von einer Mondtäuschung.

Nahe der untergegangenen Sonne kann man am Donnerstag außerdem den Kometen sehen. Im Westen zieht Komet Tsuchinshan-Atlas seine Bahn. Er wurde vor fast zwei Jahren entdeckt und zählt nun zu den hellsten Kometen. Man kann ihn mit seinem Schweif besser erkennen, wenn es um uns herum nicht zu hell ist. Auf dem Land, wo die Orte weniger von etwa Straßenlaternen erleuchtet sind, hat man bessere Chancen als in der Stadt. Etwa 45 Minuten nach Sonnenuntergang sei eine gute Zeit, nach dem Kometen Ausschau zu halten, empfiehlt Uwe Pilz.

Chancen auf Polarlichter stehen gut

Über Deutschland brennt der Himmel nur sehr selten in Rot und Grün, manchmal auch Gelb oder Lila. Denn Polarlichter sind hierzulande normalerweise kaum zu sehen. Doch in den vergangenen Monaten tauchten gleich mehrfach welche auf. Ob sie erscheinen, hängt von bestimmten Aktivitäten der Sonne ab. Und diese dürften noch einige Zeit anhalten. (dpa/dm)