
Wann ist die beste Zeit zum Tanken? Das fragen sich bei den steigenden Spritkosten viele Autofahrer. Im Februar war der Sprit teurer als im Januar.
Foto: Jens Büttner
Spritpreise erneut gestiegen: So könnt ihr beim Tanken trotzdem sparen
Die Spritpreise sind im Februar gestiegen. Im Vergleich zum Januar war Tanken im Durchschnitt teurer. Wann der Sprit am günstigsten war und wie man beim Tanken Geld sparen kann.
Spritpreise im Februar: Tanken war teurer als im Januar
Die Spritpreise im Februar sind im Vergleich zum Januar erneut gestiegen – und das trotz sinkender Rohölpreise. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken. Zogen die Preise für beide Kraftstoffsorten in den ersten beiden Februarwochen an, gaben sie erst in den letzten Tagen des Monats leicht nach, heißt es in der Mitteilung. Zu spüren bekamen das die Autofahrer an den Zapfsäulen.
Spritpreise im Vergleich: So teuer war Tanken im Februar
Wie hoch waren die Spritpreise? Im bundesweiten Monatsdurchschnitt kostete der Liter Super E10 demnach rund 1,7453 Euro. Das waren rund 2 Cent mehr als im Januar (1,7295 Euro). Teurer war der Kraftstoff zuletzt im Monatsmittel im Juli 2024 gewesen. Damals hatte ein Liter Super E10 rund 1,7590 Euro gekostet. Für einen Liter Diesel zahlten Autofahrer im Februar rund 1,6809 Euro je Liter und damit rund 1 Cent mehr als im Vormonat (1,6723 Euro). Das ist gleichzeitig der höchste Wert seit April 2024 (1,7318 Euro).
Bester Zeitpunkt zum Tanken: An diesem Tag war Tanken besonders günstig
Wann war der Sprit am günstigsten? Der beste Zeitpunkt zum Tanken war im Februar am Donnerstag, 27. Februar – und zwar für beide Kraftstoffsorten. An diesem Tag kostete der Liter Super E10 rund 1,7310 Euro und der Liter Diesel 1,6660 Euro. Die höchsten Preise für beide Spritsorten zahlten Autofahrende dagegen am Dienstag, 18. Februar. An diesem Tag kostete der Liter Super E10 rund 1,7550 Euro und der Liter Diesel rund 1,6910 Euro.
So spart man trotz Preisschwankungen beim Tanken
Steffen Bock von Clever Tanken rät: „Gerade wegen der vielen Preisschwankungen sollten Autofahrerinnen und Autofahrer regelmäßig die Preise vergleichen – per App, Navigationsgerät oder Internet. So erkennen sie, welche Tankstelle in ihrer Nähe aktuell die günstigsten Preise anbietet.“ Außerdem sollten Verbraucher Autobahntankstellen grundsätzlich meiden. (pm/fk)