Drei Mülltonnen stehen in einem Garten. Papier im Biomüll? Damit könnte bald Schluss sein. Eine neue Regel soll das verbieten.

Papier im Biomüll? Damit könnte bald Schluss sein. Eine neue Regel soll das verbieten.

Foto: Privat

Tipps

Verschärfte Regel: Bundesweites Papierverbot in Mülltonnen soll kommen

19. Mai 2025 // 15:29

Ein Papierverbot in der Biotonne ist im Gespräch – die Mülltrennung wird damit noch strenger. Wer sich daran hält, muss mit saftigen Strafen rechnen.

Neue Regel: Papier bald komplett aus der Biotonne verbannt?

In Deutschland wird die Mülltrennung weiter verschärft – ein mögliches bundesweites Papierverbot in der Biotonne sorgt aktuell für Diskussion. Seit dem 1. Mai 2025 gelten bereits strengere Regeln, doch das Umweltbewusstsein soll weiter geschärft werden. Die Kommunen setzen auf klare Vorschriften – und zunehmend auf Kontrolle. Das berichtet karlsruhe-insider.de.

Papier in der Biotonne: Falsche Entsorgung kann teuer werden

Wer Papier falsch entsorgt, riskiert nicht nur die Nichtabholung der Biotonne, sondern auch empfindliche Bußgelder. Der sogenannte Störmüll – etwa beschichtetes Papier, Papiertüten oder Illustrierte – macht eine umweltgerechte Verwertung oft unmöglich. Einige Städte setzen bereits Künstliche Intelligenz zur Erkennung ein, daneben gibt es bundesweit Stichprobenkontrollen.

Was darf noch in die Biotonne, was nicht?

Nicht alles, was aus Papier besteht, ist für die Biotonne geeignet. Tabu sind Hochglanzmagazine, bunte Drucksachen, beschichtete Papiertüten und selbst sogenannte kompostierbare Kunststoffbeutel. Erlaubt sind dagegen Kaffeefilter, Teebeutel und Zeitungspapier – diese Materialien helfen sogar, Feuchtigkeit zu binden und Gärung sowie Geruch zu vermeiden.

Tipps zur korrekten Entsorgung von Papier

Um Gerüche zu vermeiden und Ungeziefer fernzuhalten, raten Experten zur regelmäßigen Reinigung der Biotonne und zum konsequenten Verschließen des Deckels. Wer unsicher ist, welche Materialien in den Biomüll dürfen, sollte sich bei den lokalen Entsorgungsbetrieben informieren – viele bieten ausführliche Listen und Beratungen an. (fk)