Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mogelpackung des Jahres 2023 gekürt. Bei den Snacks wurde ordentlich am Preis und der Menge geschraubt.

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mogelpackung des Jahres 2023 gekürt. Bei den Snacks wurde ordentlich am Preis und der Menge geschraubt.

Foto: Verbraucherzentrale Hamburg

Tipps

Die größte Mogelpackung des Jahres: So dreist werden wir beim Einkauf getäuscht

23. Januar 2024 // 18:50

Verbraucherschützer beklagen so viele versteckte Preiserhöhungen wie nie in deutschen Supermärkten. Der Handel hält sich bedeckt und eine Kennzeichnung für überflüssig. Nun wurde die größte Mogelpackung 2023 gekürt.

Bis Ende des Jahres kostete der 1000-Gramm-Beutel Milchreis im Supermarkt noch 2,29 Euro. Dann wurde die Packung kleiner und teurer. Kunden müssen seitdem für 800 Gramm 2,99 Euro berappen. Eine satte Erhöhung um mehr als 60 Prozent. Der Milchreis, hergestellt von der Euryza GmbH, ist nur ein Beispiel von vielen. Weniger Inhalt zum gleichen oder sogar zu einem höheren Preis, das Phänomen wird als „Shrinkflation“ bezeichnet.

Die größte Mogelpackung des Jahres 2023

Nun wurde die heftigste Mogelpackung des Jahres 2023 von der Verbraucherzentrale Hamburg gekürt: Besonders dreist täuscht uns der Lebensmittelkonzern Mondalez mit seinen „TUC Bake Rolls“ nach einem Markenwechsel. Der Snack wurde um 127 Prozent teurer. Während der Inhalt der Verpackung von 250 auf 150 Gramm schrumpfte, stieg der Preis von 1,39 Euro auf 1,89 Euro an.

Verbraucherzentrale warnt

Der Trend weitet sich aus. Die Verbraucherzentrale Hamburg meldet einen Rekord, es gebe so viele Mogelpackungen wie noch nie. 2023 haben die Verbraucherschützer 104 Produkte neu aufgenommen, 2022 waren es 76. Insgesamt stehen mehr als 1000 Artikel auf der Liste. Armin Valet, Lebensmittelexperte der Verbraucherzentrale, konzentriert sich bei der Suche auf Lebensmittel und Drogeriewaren.