Der EM-Schmuck am Auto gehört in diesem Monat dazu. Doch da gibt es einiges zu beachten.

Der EM-Schmuck am Auto gehört in diesem Monat dazu. Doch da gibt es einiges zu beachten.

Foto: Andreas Arnold

Tipps

Warum Spiegelsocken am Auto zur EM eher unsexy sind

19. Juni 2024 // 12:36

Zur EM gehört die Länderflagge am Auto dazu. Damit zeigen die Fußballfans, welches Team sie unterstützen.

Doch das kann auch mal gefährlich werden. Damit dabei nichts schiefgeht, hat der Tüv einige Tipps zusammengestellt.

Die Sicherheit im Straßenverkehr geht schon beim Kauf der Fanartikel los. Vor allem bei den Halterungen soll man schon beim Kauf auf die Qualität achten. Lassen sich die Flaggen nicht vernünftig festmachen, dann könnten dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.

  • Generell sollten Flaggen und Co. bei Fahrten auf beispielsweise der Autobahn lieber abgenommen werden. Auch, wenn die Hersteller höhere Geschwindigkeiten zulassen.
  • Beim Anbringen ist es dann wichtig, dass der Fahrer freie Sicht in allen Richtungen behält. Das gilt sowohl für die Spiegel, als auch für die Scheiben. Dort haben Wimpel, Schals, Maskottchen und Co. nichts zu suchen.
  • Auch die Lichter am Auto sollten frei bleiben. Die Flaggen also so anbringen, dass sie die Lampen nicht verdecken und vor allem keinen Kontakt zu heißen Teilen, wie dem Motor, haben.
  • Was ihr auf keinen Fall machen solltet: Flaggen an Stangen während der Fahrt aus dem Auto halten. Das ist absolut verboten.
  • Wer Spiegelsocken sexy findet, der sollte schauen, ob das die Funktionen des Autos einschränkt. Diese verdecken den Blinker am Außenspiegel und können die Sensoren bei modernen Fahrzeugen stören.