Heizung

Die Heizungssymbole verstehen und richtig einsetzen.

Foto: Laura Ludwig

Tipps

Winterzeit ist Heizungszeit: So könnt ihr Heizkosten sparen

5. Oktober 2024 // 12:00

Der Winter ist wieder da und bringt frische Temperaturen mit sich. Die Heizungen werden wieder aufgedreht. Hier gibt es Tipps, um die Heizkosten in diesem Jahr zu sparen.

Auf der Heizung gibt es einige Symbole, die die meisten zwar im Alltag schon gesehen haben, aber viele verstehen diese gar nicht. Die Symbole von den Zahlen, über die Schneeflocke bis zur Sonne haben aber alle eine bestimmte Bedeutung. Der richtige Einsatz der Symbole kann beim Heizkostensparen helfen.

Die Symbole verstehen

Die Zahlen auf dem Temperaturregler stehen für unterschiedliche Temperaturlevel.

  • Stufe 1: ca. 12 Grad
  • Stufe 2: ca. 16 Grad
  • Stufe 3: ca. 20 Grad
  • Stufe 4: ca. 24 Grad
  • Stufe 5: ca. 28 Grad.

Zwischen den Zahlen gibt es noch die Striche. Jeder dieser Striche ist ein Grad. Beim richtigen Einstellen kann hier also schon gespart werden.

Wichtig zu beachten ist, dass die Werte nicht universell sind. Einige Thermostate reichen nur bis 24 Grad.

Tageszeiten und Szenarien

Neben den Zahlen befinden sich am Regler auch Symbole. Sonne, Mond und Schneeflocke haben ebenfalls spezifische Bedeutungen. Die Sonne steht für die ideale Raumtemperatur für aktivere Räume. Also unter anderem das Wohnzimmer, wo man sich die meiste Zeit aufhält. Wird der Regler auf den Mond gedreht, dann sinkt die Temperatur auf 14 Grad für die Nacht.

Die Schneeflocke schützt vor dem Einfrieren des Heizkörpers. Wird es zu kalt, schaltet sich die Heizung automatisch an.

Sonne, Mond und Schneeflocke in Grad

Die Temperaturlevel bei den Symbolen liegen bei der Sonne bei sechs Grad, beim Halbmond bei 14 Grad und bei der Sonne bei 20 Grad. (akk)