
Rentner in Not: Die Mini-Erhöhung der Rente 2025 reicht nicht. Doch diese Zuschüsse sind ein Lichtblick in schweren Zeiten für viele Senioren (Symbolbild).
Foto: Julia Steinbrecht
Rente zu niedrig? Diese Zuschüsse bringen hunderte Euro extra
Trotz Rentenerhöhung bleibt vielen kaum genug zum Leben. Welche Zuschüsse Rentnerinnen und Rentner 2025 wirklich entlasten können – und wie man sie beantragt.
Zuschüsse für Rentner 2025: Unterstützung trotz Mini-Erhöhung
Trotz der Rentenerhöhung 2025 bleibt vielen älteren Menschen finanziell kaum Luft zum Atmen. Besonders Rentnerinnen und Rentner mit weniger als 1.500 Euro im Monat sind auf staatliche Hilfen angewiesen. Dabei gibt es zahlreiche Zuschüsse für Rentner, die das Leben im Alter deutlich erleichtern können – wenn sie rechtzeitig beantragt werden.
Krankenversicherung: Zuschuss entlastet bei Beiträgen
Ein wichtiger Zuschuss ist der zur Krankenversicherung für Rentner. Wer privat oder freiwillig gesetzlich versichert ist, kann einen Beitragszuschuss von der Rentenversicherung erhalten. Dieser richtet sich nach der Rentenhöhe und den aktuellen Beitragssätzen. Die Beantragung erfolgt direkt bei Rentenbeginn oder auch nachträglich über die Deutsche Rentenversicherung. Maximal wird bis zur Hälfte der tatsächlichen Versicherungsbeiträge übernommen.
Wohngeld plus & Lastenzuschuss: Hilfe bei steigenden Wohnkosten
Bei hohen Wohnkosten lohnt sich ein Blick auf das Wohngeld für Rentner 2025. Seit der Reform ist der durchschnittliche Zuschuss auf rund 370 Euro pro Monat gestiegen. Wer selbstgenutztes Eigentum besitzt und nur geringe Einkünfte hat, kann alternativ den sogenannten Lastenzuschuss beantragen. Auch hier hängt die Höhe von Einkommen, Haushaltsgröße und den monatlichen Belastungen ab – etwa laufende Kredittilgungen.
Grundrente & Grundsicherung im Alter: Anspruch prüfen
Die Grundrente – genauer gesagt der Grundrentenzuschlag – wird zusätzlich zur gesetzlichen Rente gezahlt, wenn mindestens 33 Jahre an Grundrentenzeiten nachgewiesen werden können. Ein Antrag ist nicht notwendig, die Deutsche Rentenversicherung prüft automatisch den Anspruch.
Wer mit seiner Rente unter 924 Euro monatlich liegt, sollte zudem prüfen lassen, ob Grundsicherung im Alter möglich ist. Diese wird individuell berechnet und berücksichtigt auch Vermögen sowie das Einkommen des Partners. In bestimmten Fällen bleibt ein sogenanntes Schonvermögen unangetastet.
Weitere Zuschüsse & Vergünstigungen mit dem Rentenausweis
Auch abseits von Wohngeld und Grundrente gibt es hilfreiche Zuschüsse für Rentner:
Pflegeheim-Zuschüsse: Wer die Heimkosten nicht selbst tragen kann, erhält unter Umständen Unterstützung vom Sozialamt. Vorher muss jedoch das gesamte Einkommen und Vermögen eingesetzt werden – nur ein gewisses Schonvermögen bleibt unangetastet.
Vergünstigungen mit dem Rentenausweis: Der Rentenausweis bringt Ermäßigungen im Nahverkehr, bei Kulturveranstaltungen oder in öffentlichen Einrichtungen. Er wird automatisch mit dem Begrüßungsschreiben zur Rente verschickt – ein oft unterschätzter Vorteil im Alltag.
Diese staatlichen Zuschüsse können Altersarmut gezielt vorbeugen und dabei helfen, trotz niedriger Rente und begrenzter Rentenerhöhung 2025 ein würdevolles Leben im Alter zu führen. Doch auch Familien können von staatlichen Hilfen profitieren, etwa von dieser neuen Kindergeld-Regel.