
Ab Juni 2025 ändern sich in Deutschland 6 wichtige Regeln. Eine davon betrifft auch Smartphones.
Foto: Colourbox
6 neue Regeln ab Juni 2025: Diese Änderungen sollte jeder in Deutschland kennen
Ab Juni 2025 treten gleich 6 Änderungen in Kraft, die viele Menschen in Deutschland direkt betreffen. Diese Pflichten und Neuerungen sollte jeder kennen.
Barrierefreiheitsgesetz: Besserer Zugang an Geldautomaten
Ab dem 28. Juni wird der Alltag für Menschen mit Behinderungen einfacher. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet Anbieter, ihre digitalen und physischen Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Dazu zählen Geldautomaten, Fahrkartenautomaten, Webseiten und Apps – ebenso wie Bankdienstleistungen und Ticketdienste im Verkehr. Das berichtet ruhr24.de.
Technik-Kauf mit mehr Infos: Neues EU-Label für Smartphones
Ab dem 20. Juni erhalten Smartphones und Tablets ein neues EU-Energielabel. Neben der Energieeffizienz informiert das Label künftig auch über Reparierbarkeit, Ersatzteilverfügbarkeit und die Dauer von Software-Updates. Ziel ist eine verlängerte Nutzungsdauer und mehr Transparenz für Konsumenten.
Verbraucher jubeln: Stromwechsel wird einfacher
Schon ab dem 6. Juni gilt: Der Anbieterwechsel beim Strom muss innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Das bringt mehr Wettbewerb und Flexibilität. Wichtig zu wissen: Kündigungsfristen beim alten Anbieter gelten weiterhin. Und: Die Möglichkeit zur rückwirkenden Kündigung bei Umzug entfällt – Verbraucher sollten frühzeitig planen.
Mutterschutz bei Fehlgeburt: Neuer sozialer Meilenstein
Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, erhalten ab dem 1. Juni Anspruch auf Mutterschutz. Je nach Zeitpunkt gelten gestaffelte Schutzfristen bis zu acht Wochen. Während dieser Zeit besteht ein Beschäftigungsverbot, es sei denn, die Frau erklärt sich ausdrücklich zur Arbeit bereit.
Veteranentag wird bundesweit eingeführt
Am 15. Juni findet in Deutschland erstmals der nationale Veteranentag statt. Er würdigt den Einsatz von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr – aktiv oder ehrenhaft ausgeschieden. Der Gedenktag soll jährlich rund um den 15. Juni begangen werden, um die gesellschaftliche Anerkennung für den Dienst in Uniform zu stärken.
Neue Pflicht für alle Camper: Gasprüfung wird verbindlich
Ab dem 19. Juni müssen alle Wohnmobile und Wohnwagen mit Gasanlagen regelmäßig geprüft werden. Die Kontrolle wird alle zwei Jahre fällig und kostet zwischen 40 und 80 Euro. Wer die Prüfung versäumt, riskiert Bußgelder bis zu 60 Euro. Ziel ist die Erhöhung der Sicherheit beim Camping. (fk)