
Ab 2027 soll der Emissionshandel auch für den Verkehr gelten – Benzin und Diesel werden dadurch teurer.
Foto: Sebastian Kahnert
Ab 2027 wird Tanken teurer: VW-Aufsichtsrätin warnt vor Kostenfalle für Fahrer
Vize-Ministerpräsidentin und VW-Aufsichtsrätin Hamburg ist sich sicher: Wer weiter Verbrenner fährt, zahlt bald drauf. Der Umstieg aufs E-Auto müsse attraktiver werden.
Ab 2027 wird Tanken teurer – Politikerin warnt vor Kostenfalle für Autofahrer
Wer über 2027 hinaus ein Verbrenner-Auto fährt, muss nach den Worten von Niedersachsens Vize-Regierungschefin Julia Willie Hamburg mit steigenden Kosten rechnen. „Ab 2027 wird sich der Handel für Emissionszertifikate auch auf den Verkehrssektor erstrecken und fossile Kraftstoffe entsprechend zusätzlich verteuern“, sagte die Grünen-Politikerin, die im VW-Aufsichtsrat sitzt, vor dem „Autogipfel“ des Bundes.
Neue Förderungen für E-Autos geplant
„Die Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen aber nicht in diese Kostenfalle tappen, sondern ihnen muss frühzeitig der Umstieg auf das E-Auto attraktiv gemacht werden“, forderte Hamburg. Bislang profitierten nur wenige von den bisherigen Förderungen für die E-Mobilität. „Das muss sich nun ändern, damit Mobilität kein Luxusgut wird.“
Die Koalition aus Union und SPD im Bund plant neue gezielte Kaufanreize für Elektroautos. Vorgesehen ist ein Förderprogramm insbesondere für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen als Unterstützung für den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität und die Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge, wie es in einem Beschluss des Koalitionsausschusses heißt. (dpa/dm)