Eine Person mit einem Regenschirm geht an einem Geschäft vorbei, das für Angebote im Rahmen der Black Week wirbt.

Verbraucherzentralen warnen: Viele Rabatte sind oft nur Schein.

Foto: Anex

Verbraucher

Prime Days, Cyber Monday, Black Friday - mit diesen Tipps Rabattfallen erkennen

17. Oktober 2025 // 18:00

Rund um Black Friday und Cyber Monday locken Händler mit hohen Rabatten. Doch nicht jedes Angebot ist wirklich günstig.

Große Rabattaktionen: Nicht jeder Preis ist ein Schnäppchen

Ob Black Friday, Cyber Monday oder die Amazon Prime Days: In den nächsten Wochen überbieten sich Online-Händler wieder mit scheinbar unschlagbaren Angeboten. Doch Verbraucherzentralen warnen: Viele Rabatte sind Scheinpreise, die auf unrealistischen Herstellerempfehlungen basieren. Händler ändern zudem ihre Preise mehrfach täglich, um künstlichen Kaufdruck zu erzeugen. Wer unüberlegt klickt, zahlt am Ende oft mehr als nötig.

Sicher bezahlen und Fakeshops meiden

Gerade auf großen Plattformen wie Amazon lauern Risiken. Dubiose Händler nutzen Rabattaktionen, um mit Fake-Angeboten schnelle Gewinne zu machen. Kunden sollten daher nie per Vorkasse bezahlen, sondern sichere Bezahlmethoden wie Lastschrift oder Rechnung nutzen. Selbst bei verlockenden Preisnachlässen gilt: Vorsicht vor zu guten Angeboten. Im Zweifel lohnt ein Blick in Kundenbewertungen oder eine kurze Suche nach Warnungen zu fragwürdigen Shops.

Preisvergleich lohnt sich immer

Bevor Sie kaufen, empfiehlt die Verbraucherzentrale den Check über mindestens zwei Preissuchmaschinen. Denn kein Vergleichsportal liefert immer den besten Preis. Auch wenn Countdown-Uhren und Lagerbestandsanzeigen Stress erzeugen sollen – lassen Sie sich nicht drängen. Die meisten Produkte sind nach den Aktionstagen wieder zu ähnlichen oder sogar günstigeren Preisen erhältlich. Wer geduldig bleibt, spart oft mehr.

Datenschutz und Widerrufsrecht beachten

Beim Online-Shopping sollten Sie regelmäßig Cookies löschen, um personalisierte Preismanipulationen zu vermeiden. Händler analysieren das Suchverhalten und passen ihre Preise entsprechend an. Und falls ein vermeintliches Schnäppchen doch ein Fehlkauf war: Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage ab Lieferung – Rücksendekosten müssen allerdings teilweise selbst getragen werden. Wer diese Regeln kennt, kann bei den großen Aktionstagen sicher sparen. Das berichtet die Verbraucherzentrale. (mca)