Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Icon der App Whatsapp.

WhatsApp kommt Meta zufolge auf drei Milliarden monatlich aktive Nutzer.

Foto: Fabian Sommer

Verbraucher

Aus für werbefreies Chatten: WhatsApp wird zur Werbeplattform

17. Juni 2025 // 12:00

Lange galt WhatsApp als werbefreie Zone. Doch damit ist bald Schluss: Im Status-Bereich tauchen bald erste Anzeigen auf – und das weltweit.

Werbung kommt in WhatsApp-Status

WhatsApp wird künftig Werbung im Status-Bereich anzeigen. Dort veröffentlichen Nutzer für 24 Stunden Bilder und Videos, ähnlich wie bei Instagram-Stories. Die Einführung erfolgt weltweit über mehrere Monate.

Persönliche Chats bleiben verschlüsselt

Laut WhatsApp bleiben persönliche Nachrichten, Anrufe und Statusmeldungen Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Werbung betrifft nur den öffentlichen Bereich „Aktuelles“.

So wird die Werbung personalisiert

Zur Personalisierung nutzt WhatsApp unter anderem:

  • Standortdaten (Land, Stadt)
  • Gerätesprache
  • Werbe-Interaktionen innerhalb WhatsApps
  • Verknüpfte Daten aus Facebook und Instagram (bei verbundenen Konten)

Werbung nur für Unternehmenskanäle

Nur Firmen mit eigener Präsenz auf WhatsApp können dort Anzeigen schalten. Der Start erfolgt mit wenigen Partnern. Zusätzlich wird es Bezahl-Abos und sichtbarer platzierte Kanäle geben. WhatsApp zählt weltweit 3 Milliarden aktive Nutzer, rund 1,5 Milliarden greifen täglich auf den Status-Bereich zu – ein enormes Potenzial für Werbeanzeigen.

Kritik an Meta bleibt

WhatsApp wurde 2014 für rund 22 Milliarden Dollar von Facebook (heute Meta) übernommen – trotz damaliger Zusagen, werbefrei zu bleiben. US-Wettbewerbshüter sehen darin eine problematische Marktkonzentration. WhatsApp-Mitgründer Brian Acton unterstützt heute den werbefreien Konkurrenten Signal. (dpa/feh)