Viele Studierende fragen sich: Hätte eine Ausbildung besser gepasst?

Viele Studierende fragen sich: Hätte eine Ausbildung besser gepasst?

Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Verbraucher

Ausbildung oder Studium? So finden junge Menschen den passenden Weg

29. Juni 2025 // 14:00

Schulabgänger stehen oft vor der großen Frage: Ausbildung oder Studium? Laut einer Umfrage der Jobbörse Indeed haben 67 Prozent der Studierenden schon daran gezweifelt, ob eine Ausbildung nicht besser gewesen wäre.

Karriereexpertin Ute Neher rät: Die Entscheidung sollte nicht vom Prestige, sondern vom Lebensstil abhängen.

Was passt zu mir? Fragen zur Orientierung

Wer gerne praktisch arbeitet, im Team sofort Ergebnisse sieht und früh Geld verdienen will, ist mit einer Ausbildung womöglich besser beraten. Das Studium bietet mehr Raum für Analyse, Planung und Theorie. Auch Fragen nach Sicherheit, Freiheit oder finanzieller Unabhängigkeit helfen bei der Entscheidung.

KI verändert den Arbeitsmarkt

Mehr als die Hälfte der Befragten sorgt sich, dass Künstliche Intelligenz akademisches Wissen überflüssig macht. Neher bestätigt: Tätigkeiten mit reinem Wissensfokus sind leichter automatisierbar. Handwerkliche und soziale Berufe dagegen gewinnen an Wert – ein Pluspunkt für Ausbildungen.

Lebenslanges Lernen wird entscheidend

Unabhängig vom Einstieg – Ausbildung oder Studium – ist künftig entscheidend, wie man mit KI umgeht. Wer technologische Entwicklungen aktiv mitgestaltet und weiterlernt, bleibt konkurrenzfähig. Die Bereitschaft, sich anzupassen, zählt mehr als der perfekte Start.

Zweifel? Kein Problem

Wer sich nach Studien- oder Ausbildungsbeginn umentscheidet, hat nicht versagt. Ein Perspektivwechsel, eine Weiterbildung oder ein neuer Berufsweg sind legitime Optionen. „Wer den Mut hat, nochmal hinzuschauen und neu zu denken, zeigt Stärke. Und genau diese Haltung wird in der heutigen Arbeitswelt gebraucht“, sagt Neher. In der modernen Arbeitswelt sei genau das gefragt. (dpa/kh)