Müll liegt im Stadtpark Lehe.

Müll im Park? Kippen auf dem Gehweg? Wer jetzt erwischt wird, zahlt hohe Strafen. Viele Städte verschärfen ihre Regeln.

Foto: Ismail Kul/Archiv

Verbraucher

Bis zu 300 Euro Strafe bei Verstoß! Neue Müll-Regel gilt jetzt in vielen Städten

4. Juli 2025 // 06:00

Viele deutsche Städte sagen Müllsündern den Kampf an. Wer seinen Abfall liegen lässt, riskiert hohe Strafen von bis zu 300 Euro.

Müllverbot in Städten

Immer mehr deutsche Städte verschärfen den Umgang mit Müllsündern. In zahlreichen Kommunen wurden neue Regelungen eingeführt, um das achtlose Wegwerfen von Abfällen konsequenter zu ahnden. So kann es nun bis zu 300 Euro kosten, wenn etwa ein Kühlschrank illegal entsorgt wird.

Städte reagieren auf wachsende Vermüllung

Ob in Parks, auf Landstraßen oder am Straßenrand: Müll im öffentlichen Raum ist vielerorts ein Dauerthema. Trotz ausreichend vorhandener Mülleimer scheint es manchen Bürgern egal zu sein, wo sie ihren Abfall hinterlassen. Viele Städte haben darauf nun die Nase voll.

Hotlines und Ordnungsgelder eingeführt

Zur Ahndung wurden in mehreren Städten spezielle Hotlines beim Ordnungsamt eingerichtet. Wer einen Verstoß beobachtet, kann diesen direkt melden. Kleinere Verstöße wie das Fallenlassen einer Zigarettenkippe werden mit zehn Euro geahndet – bei größeren Mengen Müll drohen weit höhere Strafen.

Illegale Entsorgung kann Umwelt schaden

Vor allem das achtlose Abladen von Elektrogeräten oder gar giftigen Stoffen stellt ein ernstes Risiko für die Umwelt und Tiere dar. In solchen Fällen rufen Städte nicht nur zu erhöhter Aufmerksamkeit auf – sie fordern Bürger auch dazu auf, direkt die Polizei zu verständigen.

Verbote sollen Bewusstsein stärken

So sehr es auch selbstverständlich erscheinen mag, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen: Die neuen Regeln sollen vor allem eines bewirken – mehr Respekt für Umwelt und Öffentlichkeit. Denn was für den Einzelnen eine Kleinigkeit ist, summiert sich schnell zu einem ernsten Problem. Das berichtete das Portal karlsruhe-insider.de.