Eine Packstation der Deutschen Post DHL steht in einem Wohngebiet der Stadt.

Ein Pilotprojekt bei DHL soll das Empfangen von Bestellungen vereinfachen – viele könnten davon profitieren.

Foto: Henning Kaiser

Verbraucher

DHL probt große Änderung bei Packstationen: Das müssen Kunden jetzt wissen

12. Juli 2025 // 11:00

Ohne Konto, ohne Anmeldung – ein neuer Weg, Pakete bequem zu empfangen. DHL startet einen Testlauf mit ausgewählten Händlern.

DHL startet Testlauf mit neuen Optionen

Ein vertrauter Weg, Pakete zu empfangen, bekommt ein spannendes Update: Kunden können künftig einfacher auf einen beliebten DHL-Dienst zugreifen. Der Logistikriese startet dazu ein Pilotprojekt mit mehreren Onlinehändlern. Für viele bedeutet das: weniger Aufwand, mehr Flexibilität – ohne langfristige Verpflichtungen.

Packstationen ohne Registrierung nutzen

Im Mittelpunkt steht die Nutzung der DHL-Packstationen – erstmals ohne vorherige Anmeldung. Wer bei einem der 20 teilnehmenden Onlinehändler bestellt, kann direkt im Bestellprozess eine Packstation als Lieferadresse angeben. Nach Einlagerung des Pakets informiert DHL per E-Mail und sendet einen Abholcode.

Einfache Abholung mit Code oder App

An klassischen Packstationen genügt es, den Code am Bildschirm einzugeben oder zu scannen. Bei app-gesteuerten Stationen ist zusätzlich die Post-&-DHL-App erforderlich. Die neue Option richtet sich vor allem an Kunden, die den Service spontan und ohne dauerhaftes Kundenkonto nutzen wollen.

Testlauf läuft ein Jahr

Der neue Service ist zunächst auf ein Jahr begrenzt. Danach will DHL entscheiden, ob das Angebot dauerhaft bleibt oder ausgeweitet wird. Für Rücksendungen ohne Konto ist dieser Weg bereits erprobt – nun folgt die Zustellung. Das berichtete das Portal golem.de.