
dm warnt vor einer Pilzbelastung im „Balea Handserum Hyaluron“.
Foto: Deck
dm ruft Handserum zurück: Hefepilz in Balea-Produkt entdeckt
dm warnt vor einer Pilzbelastung im „Balea Handserum Hyaluron“. Das Produkt wird vorsorglich zurückgerufen – betroffen ist eine bestimmte Charge.
Rückruf bei dm: Hefepilz in Balea-Handserum entdeckt
Die Drogeriekette dm warnt vor dem „Balea Handserum Hyaluron“ (75 ml) und hat das Produkt deutschlandweit aus dem Verkauf genommen. Grund ist eine mögliche Verunreinigung mit dem Hefepilz Candida parapsilosis. Immungeschwächte Personen könnten bei Anwendung gesundheitliche Risiken erleiden.
Nur bestimmte Charge betroffen – Rückgabe möglich
Vom Rückruf betroffen ist ausschließlich die Charge mit der Codierung 58309 und der GTIN 4066447439946. Diese Kennzeichnung ist auf dem Flaschenboden zu finden. Kunden können das Produkt in allen dm-Filialen zurückgeben – der Kaufpreis wird erstattet.
Was ist Candida parapsilosis?
Der Hefepilz lebt häufig unbemerkt auf der Haut, kann aber bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwere Infektionen auslösen. In Einzelfällen drohen Fieber, Harnwegsinfektionen oder gar eine lebensgefährliche Candidämie mit Sepsis oder Organversagen.
dm handelt vorsorglich – Infektionsrisiko gering
Laut Unternehmensangaben wurde der Pilz bei internen Qualitätskontrollen entdeckt. Das Risiko für gesunde Personen sei gering, der Rückruf erfolgt vorsorglich. Bereits im Februar war ein ähnlicher Fall bekannt geworden, bei dem es zu mikrobiellen Belastungen kam.
Kundeninformation und Kontakt
dm bittet alle Kundinnen und Kunden, das Produkt mit der betroffenen Charge nicht mehr zu verwenden. Fragen beantwortet der Kundenservice online oder telefonisch. Die Rückgabe ist unkompliziert – auch ohne Kassenbon. Das berichtet bild.de. (mca)