Münzen und Geldscheine.

Symbol für Wert, Tausch und Macht, Geldscheine, Geld, Münzen

Foto: Polgesek

Verbraucher

Einmaliger Antrag reicht: bis zu 10.000 Euro Zuschuss pro Haus möglich

17. Juli 2025 // 18:50

2025 fördert der Staat Dachbegrünungen mit bis zu 10.000 Euro – aber nur unter bestimmten Bedingungen.

10.000 Euro Zuschuss für Dachbegrünung – diese Regeln gelten 2025

Hausbesitzer in Deutschland können 2025 von einem attraktiven Förderprogramm profitieren: Der Staat zahlt bis zu 10.000 Euro Zuschuss für die Begrünung von Dächern. Ziel ist es, Städte besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. Die Förderung richtet sich an alle Eigentümer, deren Dächer in förderfähigen Gebieten liegen – diese können online geprüft werden.

Bis zu 50 Euro pro Quadratmeter – Antragstellung vor Baubeginn

Gefördert werden bis zu 200 Quadratmeter Dachfläche mit jeweils 50 Euro pro Quadratmeter. Wer den Zuschuss erhalten will, muss den Antrag vor Beginn der Arbeiten stellen. Gefördert werden neue Projekte – bereits begonnene Begrünungen sind ausgeschlossen. Die Dachfläche muss zudem an die Kanalisation angeschlossen sein, um Regenwasser effektiv zu bewirtschaften.

Technische Anforderungen für die Förderung

Damit die Förderung greift, müssen bestimmte bauliche Vorgaben eingehalten werden: Ein Mindestaufbau von zehn Zentimetern und eine Wasserspeicherkapazität von 25 Litern pro Quadratmeter sind Pflicht. Die Begrünung muss zudem dauerhaft bestehen bleiben – das wird durch regelmäßige Kontrollen überprüft.

Zuschüsse auch für Eigenleistung möglich

Die Förderung gilt nicht nur für professionelle Fachbetriebe, sondern auch für Eigenleistungen von Hausbesitzern. Wer selbst Hand anlegt, kann trotzdem von den Zuschüssen profitieren – solange die technischen Vorgaben erfüllt werden.

Weitere Klimaschutzförderungen 2025 im Überblick

Neben der Dachbegrünung unterstützt der Staat auch weitere Maßnahmen: Wer in den Klimaschutz investieren will, kann Zuschüsse für neue Fenster oder ein Ladestromguthaben für Elektroautos beantragen. Eine Antragstellung ist jederzeit möglich – feste Fristen gibt es nicht. Das berichtet Südwest24.de. (mca)