Veggie-Burger

Die EU will pflanzliche Fleisch-Begriffe streichen – doch die Kritik ist groß.

Foto: Bernd Diekjobst/dpa

Verbraucher

EU plant Verbot von Veggie-Burger & Co – 29 pflanzliche Produkte betroffen!

21. Juli 2025 // 17:00

Veggie-Burger bald verboten? Ein neuer EU-Vorschlag will pflanzliche Produktnamen wie „Wurst“ und „Steak“ verbieten – die vegane Szene schlägt Alarm!

Pflanzliche Produkte im Visier der EU

Brüssel – Ein Vorschlag der EU-Kommission sorgt für heftige Diskussionen: Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „vegetarisches Schnitzel“ sollen künftig verboten werden, berichtet Karlsruhe Insider. Ziel sei es, Verwechslungen mit tierischen Produkten zu vermeiden, wie die Kommission mitteilt. Insgesamt 29 Begriffe sollen betroffen sein – darunter auch Klassiker wie „Steak“ und „Wurst“, wenn sie pflanzlichen Ursprungs sind.

Argument: Verbraucherschutz und Klarheit

Die Begründung der Kommission: Kunden könnten durch vertraute Fleisch-Begriffe getäuscht werden. Dabei würden pflanzliche Alternativen im Handel meist deutlich gekennzeichnet und räumlich getrennt platziert. In Restaurants sei ebenfalls klar ersichtlich, ob es sich um ein Fleischgericht oder ein pflanzliches Pendant handelt. Dennoch hält die EU einen klareren Sprachgebrauch für notwendig.

Widerstand aus der veganen Szene

Felix Hnat, Geschäftsführer der Veganen Gesellschaft Österreich, kritisiert den Vorschlag scharf. Seiner Meinung nach vermitteln die Bezeichnungen eine Vorstellung von Zubereitung und Geschmack, nicht von Inhaltsstoffen. Außerdem gebe es in den letzten 15 Jahren keine dokumentierten Fälle von Verwechslungen. Hnat wirft der EU vor, Konsumenten zu bevormunden und der Fleischindustrie zu dienen.

Namensalternativen und neue Vorschläge

Sollte der Vorschlag angenommen werden, müssten viele Produkte umbenannt werden. Statt „Veggie-Burger“ könnten dann etwa Bezeichnungen wie „Soja-Burger“ oder „Kichererbsen-Patty“ auf den Verpackungen stehen. Während Befürworter darin eine Chance für mehr Klarheit sehen, empfinden Kritiker die Debatte als unnötig und ablenkend von relevanteren Themen. (piw)