
Mehr als 90 Prozent aller Nebenkostenabrechnungen sind falsch! Heizkosten & TV-Gebühren sind oft unrechtmäßig berechnet.
Foto: Jens Büttner/Symbolbild
Fast jede Nebenkostenabrechnung ist falsch! Hier sollte man ganz genau hinschauen
Fast jede Nebenkostenabrechnung ist fehlerhaft! Im Schnitt zahlen Mieter mehr als 400 Euro zu viel – so erkennt ihr die Tricks der Vermieter!
Fast jede Nebenkostenabrechnung enthält Fehler
Mieter kennen das Problem: Einmal im Jahr flattert die Nebenkostenabrechnung ins Haus – und fast immer ist sie fehlerhaft. Laut einer Untersuchung der Plattform Mineko waren 2023 und 2024 mehr als 90 Prozent der geprüften Abrechnungen falsch. Darüber berichtete unter anderem die WirtschaftsWoche.
Im Schnitt über 400 Euro zu viel berechnet
Mineko hat nach eigenen Angaben mehr als 130.000 Abrechnungen überprüft. Ergebnis: Pro Abrechnung werden im Schnitt über 400 Euro zu viel verlangt.
Welche Kosten Vermieter umlegen dürfen
Gesetzlich ist klar geregelt, welche Positionen in der Nebenkostenabrechnung auftauchen dürfen: etwa Heizungs-, Wasser- und Müllkosten, Grundsteuer, Hausmeister, Gartenpflege oder Versicherungen. Alles, was darüber hinausgeht, muss ausdrücklich im Mietvertrag stehen. Der Deutsche Mieterbund rät Mietern laut t-online.de, die Heizkosten besonders kritisch zu prüfen.
Widerspruch auch nach Zahlung möglich
Mieter haben ein Jahr Zeit, schriftlich gegen ihre Abrechnung vorzugehen – auch dann, wenn sie bereits bezahlt wurde. Wichtig: Der Widerspruch muss sachlich begründet sein. Zudem haben Mieter das Recht, die Originalbelege einzusehen. Was im Mietvertrag nicht ausdrücklich vereinbart ist, muss auch nicht gezahlt werden. (dpa/dm)