
Dermatologin warnt vor feuchtem Toilettenpapier.
Foto: Daniel Karmann
Hautärztin warnt: Dieses Klopapier unbedingt meiden!
Feuchtes Toilettenpapier gilt als angenehm, kann aber Hautreizungen und Allergien auslösen. Dermatologen raten zur Vorsicht.
Feuchtes Toilettenpapier kann empfindliche Haut schädigen
Viele Menschen greifen gerne zu feuchtem Toilettenpapier. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt laut Industrieverband bei 46 Rollen. Doch besonders die „feuchte“ Variante steht zunehmend in der Kritik. Dermatologin Dr. Uta Schlossberger warnt: Duftstoffe, Konservierungs- und Feuchthaltemittel können zu Hautproblemen führen – von Juckreiz bis hin zu blutigen Bläschen.
Intimzone besonders empfindlich
Gerade die sensible Analregion reagiert empfindlich auf chemische Zusätze, insbesondere in Verbindung mit Feuchtigkeit und Wärme. Bei bestehenden Erkrankungen wie Hämorrhoiden sollte feuchtes Papier laut Schlossberger unbedingt gemieden werden. „Diese Region gehört mit Wasser gereinigt – idealerweise lauwarm“, empfiehlt die Expertin.
„Sensitiv“ ist kein geschützter Begriff
Auch Produkte mit dem Etikett „sensitiv“ sind nicht automatisch hautfreundlich. Die Bezeichnung unterliegt keiner gesetzlichen Regulierung. Konservierungsmittel und irritierende Zusätze können trotzdem enthalten sein. Am besten eignet sich daher einfaches, weiches Toilettenpapier – ohne Duftstoffe oder Lotionen.
Seife und Vaseline lieber vermeiden
Seife kann die Haut austrocknen und kleine Verletzungen begünstigen. Auch Vaseline sei ungeeignet, weil sie nicht einzieht und die Haut dauerhaft feucht hält. Das begünstigt wiederum Entzündungen. Stattdessen empfiehlt Schlossberger bei Bedarf gezielte medizinische Salben – aber nur nach ärztlicher Rücksprache.
Baumwolle statt Synthetik
Auch die Wahl der Unterwäsche spielt eine Rolle. Synthetische Stoffe oder enge Strings fördern ein feuchtes Milieu. Baumwolle hingegen ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit gut auf – so wird die empfindliche Haut zusätzlich geschützt. Das berichtet t-online. (mca)