
Beitragsschock im Sommer: Zahlreiche Krankenkassen heben im August ihre Sätze an.
Foto: Jens Kalaene/Symbolbild
Heftiger Anstieg! Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge schon wieder
Ab August wird die Krankenversicherung für viele teurer. Mehrere Kassen erhöhen die Beiträge.
Krankenkassen erhöhen im August erneut die Beiträge
Für viele gesetzlich Versicherte wird die Krankenversicherung schon wieder teurer. Zahlreiche Krankenkassen passen ihre Sätze nach oben an – und das nur wenige Monate nach der letzten Erhöhung. Grund sind massive Finanzlöcher im System.
Milliardendefizit treibt Beiträge hoch
Bereits 2024 meldeten die gesetzlichen Krankenkassen ein Defizit von 6 Milliarden Euro. Höhere Ausgaben für Klinikaufenthalte, Medikamente und Heilmittel treiben die Kosten weiter an. Auch im August gibt es neue Beitragssprünge: Die BKK Linde setzt ihren Zusatzbeitrag ab dem 1. August auf 2,99 Prozent, der gesamte Beitragssatz liegt dann bei 17,59 Prozent. Bei der SBK steigt der Beitrag um 0,9 Prozentpunkte auf 18,4 Prozent. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de.
Studie deckt Einsparpotenzial auf
Neben steigenden Behandlungskosten sorgt auch Ineffizienz für Probleme. Laut einer Deloitte-Studie, auf die sich das Portal beruft, könnten die Kassen in zwei bis vier Jahren 8 bis 13 Milliarden Euro sparen, wenn unnötige Verwaltungsausgaben wegfallen. Das würde eine Senkung des Beitragssatzes um bis zu 0,7 Prozentpunkte ermöglichen.
Große Unterschiede zwischen den Kassen
Wie stark die Beiträge variieren, zeigt der Vergleich: Die günstigste Krankenkasse, BKK Firmus, verlangt aktuell 16,44 Prozent. Am teuersten ist die Knappschaft mit 19 Prozent. Das berichtet karlsruhe-insider.de. (dm)