Eine Frau legt Holz in einen brennenden Kamin.

Jetzt wird’s ernst: In Deutschland sind bald bestimmte Heizungen verboten. Wer alte Öfen, Kamine oder fossile Anlagen nutzt, sollte dringend prüfen, ob Handlungsbedarf besteht – sonst drohen saftige Strafen.

Foto: Monique Wüstenhagen/Symbolbild

Verbraucher

Heizungsregel trifft Tausende Deutsche: Diese Anlagen sind bald verboten

1. Oktober 2025 // 15:00

Achtung Hausbesitzer! Alte Heizungen dürfen bald nicht mehr betrieben werden. Welche Geräte betroffen sind – und was bei Verstoß droht, liest du hier.

Verbot kommt: Diese Anlagen sind bald nicht mehr erlaubt

Was lange diskutiert wurde, wird jetzt Realität: In Deutschland sind bald bestimmte Heizungen verboten. Wer alte Anlagen nutzt, sollte jetzt genau hinschauen – denn bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro. Das berichtet das Portal karlsruhe-insider.de.

Was ist betroffen?

Verboten sind vor allem veraltete Heizsysteme wie Stromdirektheizungen, fossile Heizungen oder Geräte, die älter als 30 Jahre sind. In Städten wie Hamburg ist demnach der Einbau bestimmter Heizungen bereits untersagt – etwa in neuen Mehrfamilienhäusern.

Offene Kamine nur noch eingeschränkt erlaubt

Auch bei Kaminen und Öfen gelten strenge Regeln. Offene Kamine dürfen nur noch an acht Tagen im Monat für maximal fünf Stunden betrieben werden. Und das nur mit unbehandeltem Holz. Grund sind Umweltbelastung und mangelnde Effizienz.

Warum das alles?

Der Gesetzgeber will mit dem Heizungsverbot nicht nur die Umwelt, sondern auch Gesundheit und Sicherheit schützen. Heizsysteme werden regelmäßig geprüft, veraltete Technik muss raus – im Interesse aller.

Was du jetzt tun solltest

Wer einen alten Ofen, Kamin oder eine fossile Heizung nutzt, sollte sich unbedingt beraten lassen. Viele Heizungen dürfen nicht mehr eingebaut werden – und der Austausch ist in vielen Fällen Pflicht. (dm)