Verschiedene Hut- und Ständerpilze können für einen sogenannten Hexenring auf dem Rasen sorgen.

Pilze im Rasen sind kein Zufall: Sie verraten wichtige Hinweise über Boden, Pflege und Feuchtigkeit.

Foto: Klose/dpa

Verbraucher

Hexenringe & Co.: Was Pilze über den Gartenboden verraten

17. September 2025 // 07:00

Von Hexenringen bis Rasenfilz – so deuten Hobbygärtner Pilze und beugen richtig vor.

Hinweis auf Probleme im Boden

Wenn im Garten plötzlich kleine Hutpilze aus dem Rasen sprießen, ist das für viele Hobbygärtner ein Schreck. Doch Pilze sind meist harmlos – und verraten viel über den Zustand des Bodens. Sie gedeihen dort, wo es feucht, schattig oder verdichtet ist. Damit zeigen sie indirekt an, dass der Rasen bessere Pflege benötigt. Das berichtet das Portal ruhr24.

Typische Ursachen für Pilzwachstum

Pilze entwickeln ihre Fruchtkörper nur bei feucht-warmer Witterung. Staunässe, Rasenfilz aus Schnittgut oder verdichtete Böden schaffen ideale Bedingungen. Auch Schatten durch Büsche oder Bäume fördert ihr Wachstum. Hinzu kommen falscher pH-Wert oder Nährstoffmangel. Gartenbesitzer sollten Pilze deshalb als Signal für ungünstige Standortbedingungen sehen.

Hexenringe und häufige Arten

Besonders auffällig sind sogenannte Hexenringe: kreisförmige Pilzgruppen, die sich jährlich vergrößern. Sie entstehen durch das unterirdische Pilzgeflecht, das immer neue Flächen besiedelt. Häufig im Rasen zu finden sind Nelkenschwindlinge, Tintlinge oder Wiesenchampignons – wobei letztere leicht mit giftigen Knollenblätterpilzen verwechselt werden können. Grundsätzlich gilt: Rasenpilze sind nicht zum Verzehr geeignet.

Pilze entfernen und richtig vorbeugen

Wer Pilze entdeckt, sollte sie vorsichtig abstechen und im Hausmüll entsorgen – niemals abmähen, da Sporen so verbreitet werden. Langfristig helfen gute Rasenpflege und Vorbeugung: regelmäßiges Vertikutieren, Sand zur Verbesserung der Drainage, konsequentes Entfernen von Laub und Schnittgut sowie eine angepasste Düngung. Ein optimaler pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 stärkt die Gräser zusätzlich.

Pilze als Helfer verstehen

So störend sie wirken: Pilze übernehmen wichtige Aufgaben im Garten. Sie zersetzen organisches Material und setzen Nährstoffe frei. Viele Arten leben zudem in Symbiose mit Pflanzen und fördern deren Wachstum. Gartenbesitzer sollten sie daher nicht nur als Feinde sehen – sondern als Hinweisgeber für bessere Rasenpflege. (mb)