Experten warnen vor falschen Profilen in sozialen Medien

Experten warnen vor falschen Profilen in sozialen Medien

Foto: Alicia Windzio

Verbraucher

Instagram & Tiktok: Kriminelle nutzen Promi-Profile für Betrugsmaschen

9. September 2025 // 23:55

Kriminelle nutzen gefälschte Promi-Accounts auf Instagram und Tiktok. Fachleute erklären, wie Nutzer die Fake-Profile erkennen können.

Ob auf Instagram oder Tiktok – immer öfter tauchen Fake-Accounts von bekannten Persönlichkeiten auf. Kriminelle geben sich dabei als Prominente aus, um Vertrauen aufzubauen und Nutzer mit vermeintlichen Versprechen in die Falle zu locken. Oft geht es um angebliche Gewinne, günstige Angebote oder sogar um hohe Geldsummen.

Warnung vor perfiden Maschen

Fachleute weisen darauf hin, dass immer mehr Menschen Opfer solcher Betrugsmaschen werden. Die Täter täuschen mit den falschen Profilen Nähe zu bekannten Persönlichkeiten vor und nutzen diese, um Geld oder Daten zu ergaunern. Wer auf solche Versprechen eingeht, riskiert finanzielle Verluste.

So erkennen Nutzer gefälschte Accounts

Experten geben konkrete Tipps, wie man Fake-Profile entlarven kann. Auffällige Schreibweisen, zusätzliche Zeichen oder Nummern im Profilnamen sind erste Warnsignale. Ebenso, wenn der Account erst seit kurzer Zeit existiert oder kaum Inhalte enthält. Spätestens wenn Geld überwiesen werden soll, sollten Nutzer den Kontakt sofort abbrechen.

Schutz durch Wachsamkeit

Die Zahl der Betrugsfälle über soziale Medien steigt stetig. Daher raten Experten, nicht vorschnell auf Nachrichten vermeintlicher Promis zu reagieren. Offizielle Profile bekannter Persönlichkeiten sind in der Regel verifiziert und tragen ein blaues Häkchen. Misstrauen ist immer angebracht, wenn Angebote zu gut klingen, um wahr zu sein. (dpa/vk)