 
            Kita-Gebühren sinken deutlich: Familien profitieren von erhöhtem Kindergeld und Kinderzuschlag. Antragstellung notwendig!
Foto: Anspach
Kita günstiger dank Kinderzuschlag – so profitieren Eltern 2025
Familien mit geringem Einkommen können 2025 von höheren Leistungen profitieren. Der Kinderzuschlag senkt auch die Kita-Gebühren.
Kita-Gebühren sinken für viele Familien
Zum Jahreswechsel 2024/2025 hat sich für Familien in Deutschland einiges geändert. Neben dem höheren Kindergeld von 255 Euro pro Monat wurde auch der Kinderzuschlag auf bis zu 297 Euro pro Kind erhöht. Diese Leistung richtet sich an Eltern, deren Einkommen zwar für sie selbst reicht, aber nicht für den gesamten Familienbedarf. Wer den Zuschlag erhält, kann zusätzlich von finanziellen Vorteilen rund um die Kita profitieren.
Kinderzuschlag bringt Entlastung bei der Kita
Eltern, die Kinderzuschlag beziehen, können sich laut Familienministerium von den Kita-Gebühren befreien lassen. Dafür ist ein Antrag beim örtlichen Jugendamt nötig – idealerweise vor dem Kita-Start oder sobald der Anspruch besteht. Wird der Antrag bewilligt, zahlt das Jugendamt den Beitrag direkt an die Kita. Meist werden allerdings nur Betreuungskosten übernommen, während Ausgaben für Verpflegung über andere Hilfen gedeckt werden können.
Weitere Leistungen für Kinder mit Kita-Platz
Mit dem Kinderzuschlag besteht auch Anspruch auf das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket. Es umfasst Zuschüsse für Ausflüge und kostenloses Mittagessen in der Kita sowie monatlich 15 Euro für Aktivitäten wie Musikschule oder Sportverein. Viele Städte bieten darüber hinaus eigene Vergünstigungen oder Gutscheine an. Damit sollen Familien mit kleinen Kindern gezielt unterstützt und gleiche Chancen beim Start in die Bildung geschaffen werden.
So funktioniert die Auszahlung
Kindergeld und Kinderzuschlag werden gemeinsam ausgezahlt – abhängig von der Endziffer der Kindergeldnummer. Diese findet sich auf Schreiben der Familienkasse oder auf dem Kontoauszug. Wichtig ist, dass Familien alle Fristen für den Zuschuss und die Befreiung von Kita-Gebühren einhalten. Wer den Antrag rechtzeitig stellt, kann doppelt profitieren: von mehr Geld im Monat und geringeren Kosten für die Kinderbetreuung. Das berichtet die Main Post. (mca)
 
            