Ein Mann liegt mit Taschentüchern, Teetasse, Nasenspray und Tabletten im Bett.

Urlaub bedeutet Entspannung – doch oft passiert genau das Gegenteil: Statt Erholung gibt‘s Kopfschmerzen, Erkältung oder Magen-Darm.

Foto: Dulian

Verbraucher

Krank im Urlaub? Diese 7 Tipps schützen dein Immunsystem auf Reisen

21. Juli 2025 // 10:00

Warum Urlaub deinen Körper stresst und krank macht – 7 Tipps, mit denen du gesund bleibst.

Warum wir im Urlaub krank werden – und wie du dich davor schützt

Urlaub bedeutet Entspannung – doch oft passiert genau das Gegenteil: Statt Erholung gibt‘s Kopfschmerzen, Erkältung oder Magen-Darm. Schuld ist eine Kombination aus Stressabbau, fremden Keimen und Zeitumstellung, die dein Immunsystem kurzfristig schwächt.

Stress, Jetlag und der Let-Down-Effekt

Kurz vor dem Urlaub arbeitet dein Körper oft im Stressmodus. Mit dem Start in die freie Zeit sinkt die Produktion von Stresshormonen – und damit auch der Schutz für dein Immunsystem. Das macht dich anfälliger für Infekte, besonders wenn Jetlag, fremde Bakterien und Klimaanlagen dazukommen.

Fremde Bakterien als Immun-Herausforderung

Dein Immunsystem ist auf deine Alltagsumgebung eingestellt. Triffst du im Urlaub auf fremde Keime, fehlt oft die Abwehr – und du wirst krank. Besonders nach Fernreisen kann das deinen Körper stark belasten.

Sieben Tipps, um gesund durch den Urlaub zu kommen

1. 72-Stunden-Vorbereitung: Mehr Schlaf, Vitamin C und Probiotika

2. Langsame Gewöhnung an lokale Keime: Erst gekocht, dann roh essen

3. Stress sanft abbauen – nicht abrupt ins Urlaubsfeeling fallen

4. Vitamin D3, Zink & Elderberry als natürliche Immunbooster

5. Lichttherapie & Melatonin: Deinen Körper an neue Zeitzonen gewöhnen

6. Reise-Notfall-Kit mit Probiotika, Zink & Elektrolyten

7. Hotel-Klimaanlage im Griff: Luftfeuchte erhöhen & Keimschleudern vermeiden

Warum dein Körper mehr braucht als nur Urlaub

Wer seinem Körper gezielt hilft, beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern holt das Maximum an Erholung aus der freien Zeit. Gezielt eingesetzte Mikronährstoffe, Lichtmanagement und Stressabbau können entscheidend sein – und verhindern, dass der Urlaub krank im Hotelbett endet. Das schreibt Urvi. (mca)