
Wann ist der beste Zeitpunkt vor dem Winter, um ein letztes Mal Rasen zu mähen? Die Antwort richtet sich nach einer Faustregel.
Foto: Monika Skolimowska/dpa
Letzter Rasenschnitt vor dem Winter: Faustregel hilft, Fehler zu vermeiden
Viele Hobbygärtner machen beim letzten Rasenschnitt einen entscheidenden Fehler – mit Folgen für den ganzen Winter. Warum der richtige Zeitpunkt so wichtig ist und worauf Sie jetzt unbedingt achten sollten.
Letzter Rasenschnitt vor dem Winter: Faustregel hilft, Fehler zu vermeiden
In Bremerhaven und anderen Regionen beginnt für viele Gartenfreunde im Herbst das große Aufräumen. Dabei spielt auch der richtige Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt vor dem Winter eine entscheidende Rolle. Laut Experten hat sich eine einfache Faustregel bewährt: Der ideale Tag zum Mähen ist direkt nach der ersten Frostnacht.
Welche Halmlänge jetzt gegen Schneeschimmel hilft
Empfohlen wird eine Halmlänge zwischen drei und fünf Zentimetern. Zu lange Grashalme können unter Schnee umknicken und ein feuchtes Mikroklima erzeugen – ein idealer Nährboden für Pilzkrankheiten wie Schneeschimmel im Rasen. Ein sauber geschnittener Rasen ist im Winter deutlich weniger anfällig für Schäden.
Warum Sie nicht bei jedem Wetter mähen sollten
Damit der letzte Rasenschnitt im Herbst möglichst effektiv ist, sollte der Rasen einige Stunden vorher nicht mehr betreten werden. Ideal sind trockene, sonnige Herbsttage. Feuchter oder plattgetretener Rasen lässt sich schlechter schneiden und kann ungleichmäßig wachsen oder faulen.
So lässt sich Rasenschnitt nachhaltig verwerten
Die beim Mähen anfallenden Halme sollten sorgfältig abgerecht werden, da sie sonst nicht gut verrotten. Aus dem Rasenschnitt lässt sich ein natürlicher Dünger herstellen, der sich ideal für Gemüsebeete oder unter Bäumen eignet. Eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit zur Verwertung von Gartenabfällen.
Kaliumdünger: Der unterschätzte Frostschutz fürs Gras
Zur optimalen Vorbereitung auf den Winter hilft ein kaliumhaltiger Herbstdünger. Dieser stärkt die Zellstruktur der Graspflanzen, macht den Rasen robuster und reduziert das Risiko von Frostschäden. Wer jetzt richtig düngt, darf sich im Frühjahr über eine sattgrüne und gesunde Rasenfläche freuen. Das berichtet ruhr24.de. (fk)