Eine Kundin schaut sich im Luxuskaufhaus Alsterhaus Lippenstifte an.

Parfüm, Make-up und Pflegeprodukte gibt’s oft deutlich günstiger – wer diese Tricks kennt, spart beim Beauty-Shopping bares Geld.

Foto: Marcus Brandt

Verbraucher

Make-up, Parfüm & Co.: So sparen Beauty-Fans bis zu 53 Prozent

12. September 2025 // 07:00

Ob online oder in der Drogerie: Wer Beautyprodukte gezielt einkauft, spart bis zu 53 Prozent – hier erfahren Sie wie.

Beauty muss nicht teuer sein

Parfüm, Make-up und Pflegeprodukte gehören für viele zum Alltag – kosten aber oft mehr, als nötig wäre. Eine aktuelle Analyse von guenstiger.de zeigt: Wer beim Beauty-Shopping einige Grundregeln beachtet, kann je nach Produkt bis zu 53 Prozent sparen. Der Schlüssel liegt im richtigen Einkaufsort und einem gezielten Preisvergleich.

Online sparen – aber nur bei größeren Bestellungen

Laut Studie sind Beautyprodukte online im Schnitt 22 Prozent günstiger als in der Drogerie. Doch Achtung: Kommen Versandkosten hinzu, kann sich der Vorteil schnell ins Gegenteil verkehren. Dann wird es im Netz durchschnittlich 14 Prozent teurer. Tipp der Experten: Online lohnt sich besonders bei Großeinkäufen oder mit versandkostenfreien Angeboten.

Parfüm besser nicht nach UVP kaufen

Besonders beim Parfümkauf winkt großes Sparpotenzial. Viele stationäre Händler verkaufen strikt nach unverbindlicher Preisempfehlung – im Netz ist dasselbe Produkt oft um bis zu 45 Prozent günstiger. Wer auf Marken setzt, sollte vor dem Kauf also unbedingt online vergleichen.

Preisvergleich lohnt sich – auch im Netz

Selbst im Onlinehandel gibt es deutliche Preisunterschiede. Der Preis für das gleiche Produkt kann zwischen zwei Anbietern um bis zu 34 Prozent variieren. Wer blind beim Lieblingsshop bestellt, zahlt schnell drauf. Ein schneller Vergleich spart bares Geld.

Große Größen bringen große Ersparnis

Größere Verpackungen lohnen sich vor allem bei Produkten, die regelmäßig verwendet werden. Bei Parfüm beispielsweise spart man laut guenstiger.de bis zu 53 Prozent, wenn man zum großen Flakon greift statt zur Mini-Variante. Aber: Nur kaufen, was man wirklich nutzt – sonst wird das vermeintliche Schnäppchen zum Staubfänger. (mb)