
Millionen Bürgergeld-Empfänger müssen sich ab Juli auf neue Kontaktwege einstellen.
Foto: Carsten Koall
Millionen Bürgergeld-Empfänger betroffen! Diese neue Jobcenter-Regel gilt ab sofort
Bürgergeld-Empfänger aufgepasst! Seit Juli hat sich der Service der Arbeitsagentur geändert – das betrifft Millionen Menschen.
Millionen Bürgergeldempfänger von neuer Regel betroffen
Mit dem 1. Juli ändert sich die Kommunikation mit der Bundesagentur für Arbeit grundlegend: Bürgergeld-Empfänger können ihre Jobcenter nicht mehr per E-Mail erreichen. Rund 5,5 Millionen Menschen müssen künftig auf andere Kontaktwege ausweichen.
Umstellung bei der Bundesagentur für Arbeit
Wer eine Mail an die Behörde sendet, erhält künftig eine automatische Absage. Der Grund: E-Mails sind unverschlüsselt und bergen laut Bundesagentur ein zu hohes Datenschutzrisiko. Um sensible Daten besser zu schützen, setzt die Behörde auf moderne, sichere Alternativen.
Zwei neue digitale Wege: App und Webportal
Statt E-Mail stehen nun zwei verschlüsselte Kanäle zur Verfügung: die App „BA-mobil“ sowie das Webportal der Bundesagentur. Mit beiden können Bürgergeld-Empfänger Anträge stellen, Widersprüche einreichen oder Weiterbildungen beantragen – schneller als bisher per Mail.
Digitale Services ersetzen Mails vollständig
Die App ist für iOS und Android kostenlos verfügbar. Wer ein Benutzerkonto bei der Arbeitsagentur besitzt, kann alle wichtigen Informationen per Push-Nachricht erhalten. So lassen sich Fristen leichter einhalten, neue Bescheide erreichen die Nutzer unmittelbar.
Analoge Kontaktmöglichkeiten bleiben bestehen
Wer die digitalen Angebote nicht nutzen möchte, kann weiterhin Briefe schreiben, anrufen oder einen Termin vereinbaren. Die kostenlose Hotline bleibt ebenso aktiv wie der persönliche Kontakt vor Ort. So soll der Zugang für alle Bürger gewährleistet bleiben. Das berichtete das Portal ruhr24.de.