Mehrere Flaschen mit Flüssigkeit stehen auf einem Tisch. Eine beliebte Gertänkemarke zieht die Preise für ihre Produkte deutlich an. Damit folgt sie einem Branchentrend.

Eine beliebte Gertänkemarke zieht die Preise für ihre Produkte deutlich an. Damit folgt sie einem Branchentrend.

Foto: Markus Mainka/Colurbox/Symbolbild

Verbraucher

Millionen Kunden verärgert! Beliebte Getränkemarke zieht Preise deutlich an

8. Juni 2025 // 11:30

Eine beliebte Brauerei erhöht im Oktober die Preise für Bier – alle Gebinde sind betroffen. Damit folgt das Unternehmen dem Beispiel von Krombacher. Viele Kunden sind verärgert-

Veltins kündigt Preisaufschlag ab 12. Oktober an

Die Brauerei Veltins wird zum 12. Oktober 2025 ihre Preise erhöhen. Zwei Wochen nach Krombacher zieht damit ein weiterer Branchenriese nach. Laut Mitteilung an den Handel betrifft die Preisanpassung sämtliche Gebinde – von der Flasche über Dosen bis hin zu Fassbier.

Bier wird teurer: Preissteigerungen auf breiter Linie

Für Flaschenbiere steigen die Preise um 0,66 Euro je Kasten (24 x 0,33 l oder 20 x 0,5 l). Der Kasten Veltins Lager mit 24 x 0,275 Liter verteuert sich um 0,55 Euro. Auch bei Dosen gibt es Aufschläge: 0,03 Euro pro Dose bedeuten bis zu 9,09 Euro pro Hektoliter. Gastronomiegebinde kosten künftig 14 Euro mehr pro Hektoliter – unabhängig von der Fassgröße.

Gründe: Kostensteigerungen und Qualitätssicherung

Veltins betont, dass man die Preise über Jahre hinweg stabil gehalten habe – trotz steigender Kosten. Um jedoch die Qualität der Produkte und deren Vermarktung weiterhin zu gewährleisten, sei eine Preisanpassung nun „unumgänglich“. Damit folgt Veltins exakt dem Preisniveau von Krombacher.

Branchenweiter Trend möglich

Schon Anfang Oktober hatte Krombacher eine ähnliche Maßnahme angekündigt. Branchenkenner rechnen nun damit, dass weitere große Brauereien folgen könnten. In der Vergangenheit führten Preiserhöhungen dieser Größenordnung häufig zu flächendeckenden Anpassungen in der Bierbranche. (fk)