
Am Donnerstagmittag krachte es plötzlich in den Mobilfunknetzen. Besonders ein Anbieter war stark betroffen.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Symbolbild
Nach Probealarm: Tausende Mobilfunk-Kunden haben plötzlich kein Netz mehr
Am Warntag schrillten nicht nur die Sirenen – auch die Handynetze hatten Probleme. Besonders ein Anbieter geriet ins Schwitzen.
1&1-Kunden ohne Netz
Am Donnerstag um 11 Uhr schrillten bundesweit die Sirenen und Handys – doch zeitgleich krachte es offenbar in den Mobilfunknetzen. Zahlreiche Nutzer meldeten massive Störungen beim Warntag 2025. Betroffen waren gleich mehrere Anbieter, besonders aber 1&1.
So viele Meldungen wie noch nie
Es gingen kurz nach 11 Uhr bei der Deutschen Telekom mehr als 2700 Meldungen ein. Das berichtet tag24.de mit Bezug auf das Portal „Allestörungen“. Bei Vodafone zog demnach die Kurve gegen 11.45 Uhr an, während bei o2 knapp 2000 Störungen gezählt wurden. Doch der Spitzenreiter war eindeutig 1&1: Dort schnellte die Zahl der Ausfälle zwischen 11 Uhr und 11.50 Uhr auf fast 18.000 Meldungen hoch.
Probleme vor allem mit Handys
Die meisten Nutzer klagten über massive Probleme mit dem Mobiltelefon. Ob es direkte Zusammenhänge mit dem Probealarm gibt, ist unklar – auffällig ist aber: Genau im Zeitraum des Warntags traten die Störungen gehäuft auf. (dm)