
Dürfen alte Nagellack-Gläser im Altglas-Container entsorgt werden? Die Antwort überrascht – und ist von einem wichtigen Detail abhängig.
Foto: Mascha Brichta/dpa
Nagellack in den Altglas-Container? Diese wichtige Müll-Regel solltest du kennen
Nagellack enthält Schadstoffe und gehört nicht in den Hausmüll. Wie du alten Nagellack umweltfreundlich entsorgst – und was auf keinen Fall in den Müll darf.
Nagellack richtig entsorgen: Das musst du wissen
Wer in Bremerhaven oder anderen Städten Nagellack verwendet, sollte bei der Entsorgung achtsam sein. Denn die farbigen Fläschchen gehören nicht in den Hausmüll, sondern gelten als Sondermüll. Ihre chemischen Inhaltsstoffe können Umwelt und Gesundheit erheblich schaden, wenn sie falsch entsorgt werden.
Gefährlicher als gedacht: Warum Nagellack ein Umweltproblem ist
Die meisten Nagellacke enthalten Lösungsmittel wie Ethylacetat oder Butylacetat, die leicht entzündlich sind. Werden halbvolle Flaschen einfach weggeworfen, droht Brandgefahr bei der Müllverarbeitung. Zudem können giftige Stoffe ins Grundwasser gelangen, wenn Lackreste auf Deponien landen.
Wohin mit altem Nagellack? Hier darfst du ihn abgeben
Nagellackfläschchen sollten immer zu einer Schadstoffsammelstelle oder dem lokalen Wertstoffhof gebracht werden. Dort wissen Fachkräfte, wie man Chemikalien sicher behandelt. Auch manche Drogerien und Apotheken nehmen alte Kosmetikprodukte zurück – Nachfragen lohnt sich.
Darf Nagellack ins Altglas? Diese Ausnahme musst du kennen
Ist ein Nagellackfläschchen vollständig ausgehärtet und sauber, darf es in den Altglascontainer. Das berichtet das Portal ruhr24.de. Reste sollten zuvor eintrocknen. Wattepads mit Lack oder Entferner gehören dagegen in den Restmüll.
So wird Nagellack nachhaltig: Aufbrauchen statt wegwerfen
Wer Ressourcen schonen will, nutzt Nagellack komplett auf oder verschenkt ihn. Alternativ hilft etwas Verdünner, um eingetrockneten Lack wieder nutzbar zu machen. Kleine Fläschchen verhindern unnötigen Abfall von vornherein. (fk)