Eine Hand steckt einen Stecker in eine Steckdose

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden - Das gilt es zu beachten.

Foto: Sina Schuldt

Verbraucher

Neue Stromwechsel-Regel: Was Verbraucher jetzt wissen müssen

16. Juni 2025 // 11:00

Neue Regelung für den Stromanbieterwechsel: Jetzt muss der Wechsel innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Was das für Verbraucher bedeutet.

Stromwechsel wird werktags zur 24-Stunden-Angelegenheit

In Niedersachsen gilt seit dem 6. Juni eine neue Regelung für den Stromanbieterwechsel: Dieser muss werktags nun innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Die Bundesnetzagentur setzt damit eine EU-Vorgabe um. Zuvor dauerte der Wechsel bis zu acht Werktage – und war der EU damit zu langsam, wie tagesschau.de bereits brichtete.

Rückwirkender Wechsel nicht mehr erlaubt

Wichtig: Der Wechsel kann nur noch in die Zukunft gerichtet erfolgen. Ein rückwirkender Anbieterwechsel – bis dahin bis zu sechs Wochen möglich – ist jetzt ausgeschlossen. Kündigungsfristen bleiben bestehen, das heißt: Wer etwa im Rahmen eines Umzugs kündigen möchte, muss dies spätestens vier Wochen vor Monatsende tun.

Ohne MaLo-ID geht nichts mehr

Technisch möglich wird der schnelle Wechsel durch die sogenannte Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID). Diese ersetzt seit 2018 die Zählerpunktbezeichnung und ist seit dem 6. Juni verpflichtend. Sie findet sich auf der Stromrechnung und dient zur eindeutigen Zuordnung der Verbrauchsstelle.

Schutz vor Vertragsfallen

Verbraucherschützer warnen: Die MaLo-ID sollte keinesfalls an unbekannte Dritte weitergegeben werden. Vertreter könnten sie nutzen, um ungewollte Vertragswechsel einzuleiten – durch die neue 24-Stunden-Regel geht das nun besonders schnell.

Widerrufsrecht bleibt bestehen

Trotz der neuen Geschwindigkeit bleibt das 14-tägige Widerrufsrecht für abgeschlossene Stromverträge unangetastet. Für Gaskunden bleibt die alte Wechselregelung zunächst bestehen – eine Vereinheitlichung ist erst ab 2026 geplant. (akk)