Eine Fruchtfliege sitzt auf einer Bananenschale.

Fruchtfliegen nerven besonders im Spätsommer – doch ein einfacher Trick mit Kork schafft schnell Abhilfe.

Foto: Daniel Naupold

Verbraucher

Nie wieder Fruchtfliegen im Spätsommer! Mit dem Kork-Trick sind sie schnell Geschichte

5. September 2025 // 07:30

Kork gegen Fruchtfliegen? Klingt komisch, klappt aber: So wirst du die Obstfliegen mit einem Wein-Korken wieder los.

Fruchtfliegen? Das hilft wirklich

In vielen Küchen herrscht derzeit ein altbekanntes Sommerproblem: Fruchtfliegen. Sie schwirren um die Obstschale und vermehren sich blitzschnell. Dabei halten Probleme mit Fruchfliegen meist sogar bis in den Herbst hinein an. Meist kommen sie schon mit den Einkäufen ins Haus – die Larven verstecken sich in Obst oder Gemüse und entwickeln sich in der warmen Wohnung rasch.

Warum Fruchtfliegen plötzlich überall sind

Sobald Obst aus dem kühlen Supermarktregal auf der heimischen Anrichte liegt, beschleunigt die Wärme die Entwicklung der Fruchtfliegen. Zusätzlich lockt der Geruch reifer Früchte weitere Tiere an – durch offene Fenster gelangen sie mühelos ins Haus. Eine Plage, die sich gefühlt über Nacht ausbreitet.

Der Kork-Trick gegen Fruchfliegen

Neben klassischen Essigfallen kursiert in sozialen Netzwerken nun ein neuer Tipp: Naturkork gegen Fruchtfliegen. Der Clou: Korken aus Weinflaschen enthalten pflanzliche Gerbstoffe, die die Insekten meiden. Die Anwendung ist simpel – Korken in Stücke schneiden und in der Obstschale platzieren.

Nachhaltig und effektiv: So funktioniert der Trick

Der Trick ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effektiv. Die Korkstücke geben langsam Gerbstoffe ab, die Fruchtfliegen fernhalten. Wichtig: Nur Naturkork funktioniert – Kunststoff- oder Presskorken helfen nicht. Das berichtet das Portal chip.de. (dm)