Vatikanische Euromünzen mit dem Porträt vom emeritierten Papst Benedikt XVI liegen am Fuße des Obelisken auf dem Petersplatz.

Kleingeld im Portemonnaie? Vielleicht liegt da ein Schatz! Manche 50-Cent-Münzen sind bei Sammlern richtig viel wert.

Foto: Evandro Inetti/Symbolbild

Verbraucher

Rarität kann jeder im Portemonnaie haben: Diese 50-Cent-Stücke sind bis zu 70 Euro wert

14. August 2025 // 13:00

Manche 50-Cent-Münzen sind deutlich mehr wert als ihr Nennwert. Bestimmte Motive oder seltene Fehlprägungen können Sammlerpreise von mehreren hundert Euro erzielen. So erkennst du die wertvollen Stücke.

50-Cent-Münzen: Mehr wert, als du denkst

Auch wenn viele lieber mit Karte zahlen – fast jeder hat noch ein paar Münzen im Portemonnaie. Ein genauer Blick lohnt sich: Manche wertvolle 50-Cent-Münzen bringen Sammlern ein Vielfaches ihres Nennwerts.

Seltene Motive aus Zwergstaaten

Ein Klassiker unter Sammlern sind Münzen aus Vatikan, San Marino oder Monaco. Diese „EU-Zwergstaaten“ prägen nur in kleiner Stückzahl – und genau das macht sie wertvoll. Manche dieser Sondermünzen gehen für wenige Euro weg, andere erzielen auf Sammlerseiten bis zu 70 Euro – das ist das 140-Fache des aufgedruckten Werts.

Fehlprägungen können Gold wert sein

Noch spannender sind Fehlprägungen. Sie sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen, aber oft besonders begehrt. Das kann ein verrutschter Prägestempel, doppelte Ränder oder fehlende Teile im Motiv sein. Wer so eine Münze entdeckt, sollte nicht einfach bezahlen, sondern Experten fragen – denn hier sind auch mehrere hundert Euro drin. Das berichtet das Portal echo24.de. (dm)