Mädchen öffnet Adventskalender

Fast jeder zweite Schoko-Adventskalender enthält Alkohol – deutliche Hinweise auf der Vorderseite sind selten Pflicht.

Foto: Patrick Pleul/dpa

Verbraucher

Schoko-Adventskalender für Kinder? Fast jeder Zweite enthält Alkohol

13. November 2025 // 23:55

Eine Stichprobe zeigt: Viele Schoko-Adventskalender enthalten Alkohol – oft ohne klaren Hinweis auf der Verpackung.

Versteckter Alkohol in bunten Türchen

Mitten im Weihnachtsgeschäft hat die Verbraucherzentrale bei einer Stichprobe Erschreckendes festgestellt: Von 80 untersuchten Schoko-Adventskalendern enthielten 37 Alkohol – doch nur acht Hersteller machten das auf der Vorderseite kenntlich. Besonders kritisch: Viele der betroffenen Kalender sprechen mit bunten Motiven gezielt Kinder an.

Kennzeichnung oft nur im Kleingedruckten

Laut Lebensmittelinformationsverordnung reicht ein Hinweis in der Zutatenliste. Doch viele Eltern übersehen diese Angabe, weil sie gar nicht mit Alkohol in kindgerechten Produkten rechnen. Ein deutlicher Hinweis auf der Verpackungsvorderseite ist rechtlich nicht vorgeschrieben – wird aber von Verbraucherschützern dringend gefordert.

Gesundheitsrisiken für Kinder

Die Experten warnen vor gesundheitlichen Gefahren: Bereits kleine Mengen Alkohol können bei Kindern Übelkeit, Erbrechen oder sogar eine Vergiftung auslösen. Zudem könnten wiederholte Erfahrungen mit alkoholhaltigen Süßigkeiten die Hemmschwelle für späteren Alkoholkonsum senken.

Alkoholfrei – aber nicht immer klar ersichtlich

Von den 43 alkoholfreien Kalendern in der Stichprobe warben 18 aktiv mit dieser Information, zwölf davon klar sichtbar auf der Vorderseite. Doch selbst innerhalb einer Marke ist die Kennzeichnung teils uneinheitlich, was zusätzlich für Verwirrung sorgt.

Verbraucherschützer fordern klare Regeln

Die Verbraucherzentrale plädiert laut swr.de für eine eindeutige und verpflichtende Kennzeichnung – besonders bei Produkten, die sich optisch an Kinder richten. Nur so ließe sich verhindern, dass Schokolade mit Alkohol versehentlich in Kinderhände gerät. (re)