Geldscheine liegen auf einem Tisch. Darüber liegt ein Stethoskop. Ab Juli 2025 müssen sich Privatversicherte auf eine spürbare Beitragserhöhung einstellen.

Ab Juli 2025 müssen sich Privatversicherte auf eine spürbare Beitragserhöhung einstellen.

Foto: Franziska Gabbert

Verbraucher

Kostenlawine: Privatversicherte müssen ab Juli tiefer in die Tasche greifen

29. Juni 2025 // 12:00

PKV-Versicherte im Standardtarif erwarten eine deutliche Beitragserhöhung: 25 Prozent mehr ab Juli – trotz sozialem Schutzauftrag.

PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Privatversicherte müssen sich ab dem 1. Juli 2025 auf eine spürbare Beitragserhöhung einstellen: Im Standardtarif der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen die Monatsbeiträge laut Süddeutscher Zeitung im Schnitt von 400 auf 500 Euro – ein Anstieg um 25 Prozent. Bereits im Vorjahr hatte es eine Erhöhung um 9,3 Prozent gegeben.

Sozialer Tarif für Ältere unter Druck

Der Standardtarif wurde 1994 mit einer sozialen Zielsetzung eingeführt und richtet sich besonders an ältere Versicherte mit begrenztem Einkommen. Er steht langjährig privat Versicherten ab 65 Jahren sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch Jüngeren offen. Rund 53.000 Menschen nutzen laut Verband der Privaten Krankenversicherung diesen Tarif, der neben dem Basis- und Notlagentarif zu den sogenannten Sozialtarifen zählt.

Beitragserhöhung gesetzlich geregelt

Beitragsanpassungen in der PKV dürfen nur erfolgen, wenn die tatsächlichen Leistungsausgaben die ursprüngliche Kalkulation um mindestens zehn Prozent übersteigen. Ein unabhängiger Treuhänder prüft dies. Die gestiegenen Kosten im Krankenhausbereich gelten derzeit als Hauptursache für die drastische Erhöhung im Standardtarif, der besonders viele ältere Versicherte umfasst.

Leistungen vergleichbar mit gesetzlicher Versicherung

Die Leistungen im Standardtarif sind mit denen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vergleichbar. Die monatlichen Beiträge sind gedeckelt – für Einzelpersonen beträgt die Obergrenze 804,82 Euro. Für Ehepaare liegt sie bei 150 Prozent dieses Wertes. Alternativ steht neueren PKV-Versicherten der Basistarif zur Verfügung, der jedoch ebenfalls teurer wird. Das berichtet merkur.de. (mca)