
Neue Fakeshops für Heizmittel: Verbraucherzentrale warnt vor Betrug im Netz.
Foto: Hildenbrand/dpa
Verbraucherzentrale warnt: Neue Fakeshops für Holz, Pellets und Heizöl
Mit Beginn der Heizsaison häufen sich Betrugsfälle im Netz. Fakeshops bieten Holz, Pellets und Öl an – und liefern nie. Die Verbraucherzentrale warnt.
Brennstoff-Betrug nimmt mit sinkenden Temperaturen zu
Wer in diesen Tagen Holz, Pellets oder Heizöl online bestellt, sollte genau hinschauen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer neuen Welle von Fakeshops, die die steigende Nachfrage nach Brennstoffen gezielt ausnutzen. Die betrügerischen Anbieter kassieren Geld, liefern aber keine Ware. Besonders gefährdet sind Verbraucher, die bei unbekannten Onlinehändlern Heizmittel bestellen.
Saisonales Geschäft für Betrüger
„Betrüger passen ihre Maschen an die Jahreszeit an“, erklärt Kathrin Bartsch, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale. Während im Frühjahr etwa E-Bikes im Fokus stehen, sind es im Herbst vor allem Brennstoffe. Auffällig sei, dass viele Fakeshops ausschließlich Vorkasse-Zahlungen akzeptieren oder untypische Merkmale aufweisen – etwa fremdsprachige Bestellfelder wie bei brennholz-granulat.com. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz wirken die Seiten zunehmend professionell, was die Erkennung erschwert.
Typische Warnsignale bei Fakeshops
Neben Vorkasse-Zwang und fehlerhaften Übersetzungen weisen betrügerische Shops oft fehlende Impressen oder kopierte Markenlogos auf. Selbst URLs mit vermeintlich vertrauenswürdigen Namen wie heizoel-easy.de oder heizensofort.de können Teil der Masche sein. Verbraucherschützer empfehlen, vor jeder Bestellung die Webseite mit dem Fakeshop-Finder zu überprüfen.
Fakeshop-Finder bietet schnellen Schutz
Unter verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fakeshop-finder können Nutzer die Adresse eines Online-Shops eingeben und erhalten sofort eine Bewertung in Ampelfarben. Die Datenbank dahinter wächst stetig und erkennt mithilfe von KI auch technische Auffälligkeiten. Leuchtet das Ergebnis rot, heißt es: Finger weg!
Tipps der Verbraucherzentrale
Neben der Nutzung des Fakeshop-Finders raten die Experten, stets auf vollständige Impressen, sichere Bezahlmethoden und Kundenbewertungen zu achten. Weitere Hinweise finden Interessierte auf verbraucherzentrale-niedersachsen.de/brennholz-heizoel-pellets. So bleibt das Zuhause warm – und das Konto sicher. (pm/mca)