Azubi gesucht: Viele Betriebe finden keine Nachwuchskräfte.

Azubi gesucht: Viele Betriebe finden keine Nachwuchskräfte.

Foto: Marijan Murat/dpa

Verbraucher

Verkauf, Technik, Gastronomie: Hier fehlen besonders viele Azubis

25. Juni 2025 // 17:37

Bundesweit sind weiterhin zehntausende Ausbildungsplätze unbesetzt. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, sind aktuell rund 229.000 offene Stellen gemeldet – mehr als es Ausbildungssuchende gibt.

Die besten Chancen haben Bewerber laut BA in Verkaufsberufen – dort sind fast 42.000 Plätze unbesetzt. Auch im Hoch- und Tiefbau, in der Elektrotechnik, Lagerlogistik, Lebensmittelbranche sowie in der Gastronomie und im Maschinenbau werden dringend Azubis gesucht.

Beliebte Berufe – aber nicht genug Plätze

Jugendliche zieht es weiterhin in klassische Ausbildungsberufe wie Kaufmann für Büromanagement, Kfz-Mechatroniker oder medizinische Fachangestellte. Doch in vielen dieser Wunschberufe ist die Konkurrenz hoch, während andere Branchen offene Stellen kaum besetzen können.

328 Ausbildungsberufe – mehr Vielfalt

Die Bundesagentur für Arbeit weist darauf hin, dass es insgesamt 328 anerkannte Ausbildungsberufe gibt – viele davon weniger bekannt. Wer offen für Alternativen ist, steigert seine Chancen deutlich. Die BA rät zu individueller Beratung in den Arbeitsagenturen oder Jugendberufsagenturen.

Fachkräftemangel beginnt mit fehlendem Nachwuchs

Unbesetzte Lehrstellen gefährden langfristig die Fachkräftebasis vieler Betriebe. Deshalb wird es immer wichtiger, dass junge Menschen frühzeitig unterstützt und umfassend informiert werden – um eine gute Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen. (dpa/kh)