
Die Drogerien dm und Rossmann stehen in der Kritik: Vier Produkte werden von einem Experten bemängelt.
Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild
Viele Verbraucher wissen es nicht: Diese Produkte bei Rossmann und dm haben Mängel
Die Drogerieketten Rossmann und dm locken mit breiter Produktauswahl und günstigen Preisen. Doch nicht alle Artikel haben gute Qualität oder sind gesund. Das zeigt eine Recherche des ZDF.
Test bei Rossmann und dm: Vier Produkte fallen beim Test durch
Die Drogeriemärkte dm und Rossmann stehen wegen ihrer Eigenmarkenprodukte in der Kritik. In der ZDF-Sendung „besseresser“ zeigt Lebensmittelexperte Sebastian Lege, wie Verbraucher durch Marketingtricks getäuscht werden. Vier Produkte von dm und Rossmann enttäuschten besonders – wegen geringer Inhaltsmengen oder irreführender Aufmachung.
Honigwaffeln enthalten kaum Honig
Zunächst nahm Lege Honigwaffeln unter die Lupe. Während die Verpackung üppigen Honiggenuss verspricht, ist in den Rossmann-Waffeln nur 12 Prozent, in denen von dm sogar nur 8 Prozent Honig enthalten. Stattdessen kommen billigere Zutaten wie Glukosesirup oder Gerstenmalz zum Einsatz. Laut Verbraucherschützern genügt für die Bezeichnung „Honigwaffel“ bereits ein minimaler Honiganteil – Hauptsache, er wird deklariert.
Teure Pistaziencreme mit wenig Nuss
Auch bei den beliebten Pistaziencremes wurde getrickst. Die dmBio- und enerBio-Produkte enthalten nur 25 Prozent Pistazien – dafür umso mehr Fett und Zucker. Ernährungsmediziner Dr. Stefan Kabisch kritisiert die Produkte scharf: Sie seien teuer, aber keineswegs gesund. Der hohe Preis soll Qualität suggerieren, obwohl der Pistazienanteil niedrig bleibt.
Fitness-Produkte: Proteinriegel mit Füllstoffen
Proteinprodukte sind im Trend – doch nicht alles ist, wie es scheint. Der Proteinriegel von dm etwa enthält Polydextrose als Füllstoff, um Volumen ohne Kalorien zu schaffen. Öko-Test vergab für das Produkt nur die Note „ausreichend“, während Discounter-Alternativen besser abschnitten. Auch proteinreiche Chips sind laut ZDF drastisch teurer als Standardprodukte.
Vegane Gemüseburger bestehen hauptsächlich aus Getreide
Als Fleischersatz bieten Rossmann und dm Burger-Mischungen zum Anrühren an. Doch die enthalten kaum Gemüse: Bei dmBio liegt der Gemüseanteil bei nur 17 Prozent, bei enerBio sogar darunter. Stattdessen dominieren Getreideanteile. Der Begriff „Gemüseburger“ ist laut Experten längst zum Marketingbegriff verkommen. (fk)