Eine Zahnärztin bei der Arbeit.

Zwei Zahnkontrollen jährlich sind drin. Bonusheft hilft bei Zahnersatz-Zuschuss bis 75 Prozent.

Foto: Vennenbernd

Verbraucher

Zahnreinigung, Kontrolle, Zahnersatz – was Krankenkassen übernehmen

20. Oktober 2025 // 17:00

Zwei Kontrollen im Jahr, Zuschüsse zur Zahnreinigung, Bonusheft: So unterstützt dich deine Krankenkasse bei der Zahnvorsorge.

Zahnvorsorge: Was die Krankenkasse übernimmt

Wer regelmäßig zur Zahnvorsorge geht, spart im Ernstfall hohe Kosten. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen bei Erwachsenen zwei Kontrolluntersuchungen pro Jahr sowie die Entfernung von Zahnstein. Alle zwei Jahre wird zusätzlich die Früherkennung von Parodontitis bezahlt. Viele Kassen fördern außerdem die Professionelle Zahnreinigung mit Zuschüssen – eine freiwillige, aber beliebte Zusatzleistung.

Kinder profitieren besonders früh

Für Kinder und Jugendliche zahlen die Krankenkassen mehrere Früherkennungsuntersuchungen. Schon ab dem 6. Lebensmonat stehen insgesamt sechs Vorsorgetermine an. Zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr werden zwei Kontrollen im Jahr übernommen, inklusive Fissurenversiegelung zum Schutz der Backenzähne. Eltern können alle Untersuchungen im Bonusheft dokumentieren – wichtig für spätere Zuschüsse zum Zahnersatz.

Wurzelbehandlung, Parodontitis und Kieferorthopädie

Auch größere Eingriffe sind teilweise Kassenleistung. Wurzelbehandlungen werden bezahlt, wenn der Zahn als erhaltungswürdig gilt. Bei Parodontitis übernehmen die Krankenkassen nicht nur die Akutbehandlung, sondern auch eine zweijährige Nachsorge. Kinder und Jugendliche erhalten kieferorthopädische Behandlungen, wenn die Zahnfehlstellung ausreichend schwer ist. Erwachsene profitieren nur bei gravierenden Fällen, die auch chirurgisch behandelt werden müssen.

Zahnersatz und Bonusheft bringen bares Geld

Beim Zahnersatz zahlen die Krankenkassen einen Festzuschuss von 60 Prozent der Regelversorgung. Wer regelmäßig zur Vorsorge geht, kann den Zuschuss auf bis zu 75 Prozent erhöhen. Dafür dient das Bonusheft als Nachweis. Außerdem gilt: Auch wenn du dich für eine teurere Füllung oder Brücke entscheidest, übernimmt die Kasse den Anteil der Standardlösung – du zahlst nur die Differenz. So lohnt sich konsequente Zahnvorsorge doppelt. Das schreibt die Verbraucherzentrale. (mca)