Ein Aschenbecher mit konsumierten Zigaretten und Tabaksticks steht auf einem Tisch.

EU plant Filterverbot: Millionen Raucher betroffen? Entscheidung bis 2025 erwartet.

Foto: Hannes P Albert

Verbraucher

EU plant drastisches Verbot für Zigaretten – das droht Rauchern jetzt

20. Oktober 2025 // 07:00

Die EU will offenbar härter gegen Zigaretten vorgehen. Ein neues Verbot könnte Millionen Raucher betreffen – das steckt hinter den Plänen.

EU plant drastische Einschränkungen für Zigaretten

In der Europäischen Union wird derzeit über ein mögliches Verbot für Zigarettenfilter diskutiert. Nach einem aktuellen Entwurf könnten diese bald nicht mehr hergestellt oder verkauft werden. Für Millionen Raucherinnen und Raucher in Deutschland würde das eine spürbare Veränderung bedeuten. Ziel ist es, den Tabakkonsum langfristig zu verringern und die Gesundheit zu schützen.

Rauchen weiter verbreitet als gedacht

Trotz sinkender Zahlen greift noch immer rund ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland regelmäßig zur Zigarette. Männer rauchen mit etwa 26 Prozent etwas häufiger als Frauen mit 20 Prozent. Dabei gelten Zigaretten als Hauptursache für zahlreiche schwere Krankheiten – von Herz-Kreislauf-Problemen über Atemwegsschäden bis hin zu Lungenkrebs, der in rund 90 Prozent der Fälle auf Rauchen zurückgeht.

Zigaretten als Umweltproblem

Neben den gesundheitlichen Risiken steht auch der Umweltschutz im Fokus. Millionen Zigarettenstummel landen jährlich in der Natur, wo sie Böden und Gewässer mit giftigen Chemikalien belasten. Die EU will mit dem geplanten Filterverbot auch diese Umweltfolgen eindämmen. Ohne Filter könnten klassische Zigaretten zudem an Attraktivität verlieren, was den Umstieg auf rauchfreie Alternativen fördern soll.

Entscheidung soll noch 2025 fallen

Ob und wann das EU-Verbot tatsächlich kommt, ist noch offen. Nach bisherigen Informationen soll bis November 2025 über den Entwurf entschieden werden. Die Europäische Kommission erhofft sich davon einen deutlichen Beitrag zum Gesundheitsschutz. Für Raucherinnen und Raucher könnte das bedeuten, dass der gewohnte Griff zur Zigarette bald der Vergangenheit angehört. Das berichtet karlsruher-insider.de. (mca)